Varanger ← Vardaas → Varild
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Vardaas
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Vardaas (1931)
|
| Nationalität: |
Norwegen
|
| Typ: |
Motortankschiff
|
| Baujahr: |
1931
|
| Bauwerft: |
Deutsche Werke Aktiengesellschaft, Kiel
|
| Reederei: |
Arnt J. Mörland (Aksjeselskap Agdesidenes Rederi), Arendal
|
| Heimathafen: |
Arendal
|
| Kapitän: |
Hans Rustad
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
8.176 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
11.725 t
|
| Länge: |
147.82 m
|
| Breite: |
18.13 m
|
| Tiefgang: |
7.92 m
|
| Geschwindigkeit: |
11.5 kn
|
| Bewaffnung: |
-
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Kapstadt (Südafrika) - Trinidad
|
| Fracht: |
Ballast
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 564
|
| Kommandant: |
Reinhard Suhren
|
| Datum: |
30.08.1942
|
| Ort: |
Karibik, nordöstlich Port of Spain (Trinidad)
|
| Position: |
11° 35' Nord - 60° 40' West
|
| Planquadrat: |
EE 9933
|
| Waffe: |
Torpedo und Artillerie
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
41
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 564 sichtete am 30.08.1942 um 04:05 Uhr den Schatten eines Dampfers, setzte vor, und tauchte um 05:33 Uhr zum Angriff ab. Um 06:12 Uhr schoß Suhren zwei Torpedos auf den Tanker. Einer dieser Torpedos traf die Vardaas an Steuerbord. Das Schiff stoppte, sackte tiefer, sank aber nicht. Der Fangschuß, um 06:20 Uhr, wurde ein Rohläufer und ging danach fehl. Um 07:10 Uhr ließ Suhren auftauchen und das Bordgeschütz besetzen. Nach 50 Schuß, verließ U 564 den Tanker brennend. Das Wrack wurde wohl später von einem Bewacher versenkt. Der Kapitän, 38 Besatzungsmitglieder und 2 Artilleristen landeten in ihren Rettungsbooten in der Plymouth Bay (Tobago).
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 242. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 247. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 323, 566. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 561 – U 599" Eigenverlag - S. 54, 55. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 119. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Varanger ← Vardaas → Varild
|