Euphorbia ← Eurymedon → Eva
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Eurymedon
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Eurymedon (1924)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1924
|
| Bauwerft: |
Caledon Shipbuilding &. Engineering Company Limited, Dundee
|
| Reederei: |
Alfred Holt &. Company (Blue Funnel Line) (Ocean Steamship Company), Liverpool
|
| Heimathafen: |
Liverpool
|
| Kapitän: |
John Faulkner Webster
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
6.223 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
7.855 t
|
| Länge: |
136.98 m
|
| Breite: |
16.68 m
|
| Tiefgang: |
8.05 m
|
| Geschwindigkeit: |
13.5 kn
|
| Bewaffnung: |
Nein
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Liverpool (Großbritannien) - Kapstadt (Südafrika) - Batavia (Insel Java)
|
| Fracht: |
3.000 t Stückgut
|
| Geleitzug: |
OB 217 (Aufgelöst)
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 29
|
| Kommandant: |
Otto Schuhart
|
| Datum: |
25.09.1940
|
| Ort: |
Nordatlantik, nordwestlich Galaway (Irland)
|
| Position: |
53° 34' Nord - 20° 23' West
|
| Planquadrat: |
AL 9111
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
29
|
| Überlebende: |
64
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 29 sichtete am 25.09.1940 mehrere Dampfer, des Aufgelösten Geleitzuges OB-217, und lief zum Angriff an. Um 14:02 Uhr schoß Schuhart zwei Torpedos auf zwei Dampfer. Einer dieser Torpedos traf die Eurymedon achtern. Das Schiff stoppte, bekam Schlagseite, sank aber nicht. Der Fangschuß, um 16:00 Uhr, traf das Schiff in der Mitte. Der Dampfer bekam weitere Schlagseite und U 29 lief, ohne das Sinken abzuwarten ab. Das Schiff sank nicht, es sank erst zwei Tage später auf Position 53° 24' Nord und 18° 37' West. 20 Besatzungsmitglieder (einer starb nach der Rettung) und 9 Passagiere kamen ums Leben. Der Kapitän, 41 Besatzungsmitglieder und 22 Passagiere wurden vom kanadischen Zerstörer HMCS Ottawa (H.60) gerettet und am 27.09.1940 in Greenock (Großbritannien) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - S. 30. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 88, 482. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 148, 496. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 1 - U 50" - Eigenverlag - S. 172. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 30. → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 177. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Euphorbia ← Eurymedon → Eva
|