Fort Qu´Appelle ← Fort Rampart → Fort Richepanse
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Fort Rampart
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Fort Rampart (1943)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1943
|
| Bauwerft: |
West Coast Shipbuilding Limited, Vancouver
|
| Reederei: |
Charlton, McAllum &. Company Limited, Newcastle upon Tyne (MoWT)
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
William Henry Stein
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
7.143 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
10.500 t
|
| Länge: |
133.93 m
|
| Breite: |
17.42 m
|
| Tiefgang: |
8.20 m
|
| Geschwindigkeit: |
11 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Vancouver (Kanada) - Port Alberni (Kanada) - Panama - New York (USA) - Hull (Großbritannien)
|
| Fracht: |
8.700 t Stückgut und Holz
|
| Geleitzug: |
HX-233 (Nachzügler)
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 226
|
| Kommandant: |
Rolf Borchers
|
| Datum: |
18.04.1943
|
| Ort: |
Nordatlantik, nordwestlich Kap Finisterre (Spanien)
|
| Position: |
47° 22' Nord - 21° 58' West
|
| Planquadrat: |
BE 4529
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
6
|
| Überlebende: |
50
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 226 sichtete am 17.04.1943 um 07:37 Uhr den Geleitzug HX-223 und tauchte um 07:48 Uhr zum Angriff ab. Dabei wurde das Boot entdeck und von einem Bewacher mit über 90 Wasserbomben belegt. Nach dem wiederauftauchen, am 18.04.1943 um 00:00 Uhr, war der Geleitzug weg. Um 00:04 Uhr sichtete U 226 den Schatten eines beschädigten Dampfers und lief zum Angriff an. Um 03:26 Uhr schoß Borchers einen Torpedo auf das Schiff und beschoß es gleichzeitig mit der 8,8 cm Kanone. Um 03:33 und 03:35 Uhr folgte zwei weitere Torpedos, die beide die Fort Rampart trafen. Darauf sank das Schiff über den Achtersteven. 6 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän, 40 Besatzungsmitglieder, 6 Artilleristen und 3 Passagiere wurden von der kanadischen Korvette HMCS Arvida (K.113) gerettet und in Greenock (Großbritannien) an Land gesetzt.
|
|
|
| Vorherige Beschädigung
|
|
|
| U 628 sichtete am 17.04.1943 um 07:24 Uhr den Geleitzug HX-223 und lief sofort zum Angriff an. Um 07:49 Uhr schoß Hasenschar drei Torpedos auf zwei Frachter. Doch außer ein helles Aufblitzen konnte keine Wirkung festgestellt werden. Um 11:30 Uhr schoß U 628 einen Torpedo auf einen gestoppt liegenden Dampfer. Der Treffer hob das Schiff an und ließ es durchbrechen. Zerstörer liefen auf das Wrack zu und U 628 mußte kurz ablaufen Um 16:22 Uhr fand U 628 das Wrack wieder und beschoß es mit 130 Schuß aus der Bordkanone. Brücke und Oberdecksladung brannten. Doch das Schiff sank nicht, es schwamm auf seiner Ladung. Erst U 226 konnte das Schiff endgültig versenken.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 155, 274. → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 223 - U 300" - Eigenverlag - S. 22. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 600 - U 660" - Eigenverlag - S. 191. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 163. → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 66. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Fort Qu´Appelle ← Fort Rampart → Fort Richepanse
|