Seite 5 → Seite 6 → Kriegstagebuch U 4
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
|
| Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
| 13.04.1940
|
|
|
|
| 0400 |
SO 3, Seegang 3, klar, gute Sicht. |
Einlaufen durch Weg 2.
|
| 0800 |
SO 2, Seegang 2, klar, gute Sicht. |
Wie oben.
|
| 1200 |
SO 3, Seegang 2, gute Sicht. Wie oben. |
Etmal 147 sm.
|
| 1600 |
SO 3, Seegang 2, klar, gute Sicht. |
Einlaufen durch Weg 2.
|
| 2000 |
SO 2, Seegang 2, klar, gute Sicht. |
Wie oben.
|
| 2400 |
S 2, Seegang 1-2, gute Sicht. |
Wie oben.
|
|
|
|
| 14.04.1940
|
|
|
|
| 0400 |
S 3, Seegang 2, bedeckt, mittl. Sicht. |
Wie oben.
|
| 0625 |
|
Feuerschiff "F" passiert.
|
| 0800 |
S 3, Seegang 2, Regen, schlechte Sicht. |
|
| 0942 |
|
I. Einfahrt festgemacht.
|
| 1025 |
|
Stützpunkt W'haven festgemacht.
|
|
|
|
|
|
|
| Stellungnahme des B.d.U.
|
|
|
|
| An der Vernichtung des U-Bootes besteht kein Zweifel. Auf derselben Position vor Stavanger (innen) hat U 1 gestanden, das vermißt wird, ohne daß eine englische Erfolgsmeldung vorliegt. Engl. Boote melden keine Erfolge aus See. Es scheint daher nicht ausgeschlossen, daß U 1 von dem durch U 4 vernichteten U-Boot bereits früher vernichtet wurde. Die mangelhaften Reichweiten der Sender auf den Booten U 1 - 6 sind bekannt.
|
|
|
|
| Im Entwurf gez. Dönitz
|
| Für den Befehlshaber der U-Boote
|
| -Der Chef der Operationsabteilung-
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 5 → Seite 6 → Kriegstagebuch U 4
|