Jaegersborg ← Jalabala → Jamaica
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Jalabala
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Jalabala (1927)
|
| Nationalität: |
Indien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1927
|
| Bauwerft: |
Lithgows Limited, Port Glasgow
|
| Reederei: |
Scindia Steam Navigation, Company Limited, Bombay
|
| Heimathafen: |
Bombay
|
| Kapitän: |
James George Conner
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
3.610 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
5.946 t
|
| Länge: |
117.22 m
|
| Breite: |
15.84 m
|
| Tiefgang: |
7.28 m
|
| Geschwindigkeit: |
10 kn
|
| Bewaffnung: |
1 x 7.62 cm, 4 x MG
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Colombo (Sri Lanka) - Bombay (Indien) - Karatschi (Pakistan)
|
| Fracht: |
2.000 t Kupfer und 1.800 t Stückgut
|
| Geleitzug: |
MB-50
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 532
|
| Kommandant: |
Ottoheinrich Junker
|
| Datum: |
11.10.1943
|
| Ort: |
Indischer Ozean, südwestlich Kannur (Indien)
|
| Position: |
11° 40' Nord - 75° 19' Ost
|
| Planquadrat: |
MS 91
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
5
|
| Überlebende: |
72
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 532 griff am 11.10.1943 den Geleitzug MB-50 an und versenkte um 16:30 Uhr die Jalabala durch einen Torpedotreffer an der Backbordseite. Für diese Unternehmung von U 532 liegt kein Kriegstagebuch vor. 5 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän, 68 Besatzungsmitglieder und 3 Artilleristen konnten sich retten. Davon landeten 65 Überlebende in ihren Rettungsbooten an der indischen Küste. Auch ein Floß mit dem Kapitän und 6 weitere Männer erreichten die indische Küste.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 229. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 123. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 181, 500. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 271. → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 260. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Jaegersborg ← Jalabala → Jamaica
|