|
|
|
| Datenblatt:
|
Lima
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Lima (1918)
|
| Nationalität: |
Schweden
|
| Typ: |
Motorfrachtschiff
|
| Baujahr: |
1918
|
| Bauwerft: |
Burmeister &. Wain´s Maskin &. Skibsbyggeri Aktieselskab, Kopenhagen
|
| Reederei: |
Axel Axelson Johnson (Rederi Aktiebolaget Nordstjernan), Stockholm
|
| Heimathafen: |
Stockholm
|
| Kapitän: |
G. Ahsberger
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
3.764 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
6.530 t
|
| Länge: |
117.04 m
|
| Breite: |
15.69 m
|
| Tiefgang: |
7.13 m
|
| Geschwindigkeit: |
11 kn
|
| Bewaffnung: |
-
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Cochin (Indien) - Bombay (Indien) - Kapstadt (Südafrika) - Freetown (Sierra Leone) - Großbritannien
|
| Fracht: |
2.500 t Manganerz, 2.500 t Tee und 1.500 t Tabak
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 506
|
| Kommandant: |
Erich Würdemann
|
| Datum: |
13.09.1942
|
| Ort: |
Mittelatlantik, südwestlich Monrovia (Liberia)
|
| Position: |
02° 35' Nord - 11° 22' West
|
| Planquadrat: |
EU 7877
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
3
|
| Überlebende: |
30
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 506 sichtete am 12.09.1942 um 20:35 Uhr die Masten eines Dampfers und setzte zum Angriff vor. Um 22:25 Uhr schoß Würdemann zwei Torpedos auf das Schiff, die fehl gingen. Nach dem erneuten Anlaufen, fielen am 13.09.1942 um 00:58 Uhr, zwei weitere Torpedoschüsse. Einer dieser Torpedos traf die Lima. Das Schiff wurde achterlastig, setzte die Boote aus und sank gegen 01:20 Uhr über das Heck. 3 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 29 Besatzungsmitglieder konnten sich retten.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 214. | → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 146. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 365, 557, 572. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 - U 560" - Eigenverlag - S. 40, 41. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 123. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|