McKeesport ← Medea → Medjerda
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Medea
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Medea (1916)
|
| Nationalität: |
Niederlande
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1916
|
| Bauwerft: |
Naamlooze Vennootschap Werft v Rijkee &. Company, Rotterdam
|
| Reederei: |
Naamlooze Vennootschap Nederlandsche Stoomboot Maatschappij, Amsterdam
|
| Heimathafen: |
Amsterdam
|
| Kapitän: |
Willem van der Heul
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
1.311 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
1.800 t
|
| Länge: |
84.77 m
|
| Breite: |
11.94 m
|
| Tiefgang: |
4.37 m
|
| Geschwindigkeit: |
10 kn
|
| Bewaffnung: |
1 x 7.62 cm
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
New York (USA) - Key West (USA) - Curacao - Maracaibo (Venezuela) - weitere venezolanische Häfen
|
| Fracht: |
1.663 t Stückgut, inklusive 220 Kisten Dynamite
|
| Geleitzug: |
WAT-13
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 658
|
| Kommandant: |
Hans Senkel
|
| Datum: |
13.08.1942
|
| Ort: |
Karibik, südöstlich Imias (Kuba)
|
| Position: |
19° 54' Nord - 74° 16' West
|
| Planquadrat: |
DN 7656
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
5
|
| Überlebende: |
23
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 658 sichtete am 13.08.1942 um 03:10 Uhr den Geleitzug WAT-13 und lief zum Angriff vor. Um 05:07 Uhr schoß Senkel zwei Zweierfächer in den Geleitzug. Einer dieser Torpedos traf die Medea an Steuerbord. Der Dampfer brannte und kenterte schließlich nach fünf Minuten und versank. 5 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben (einer starb nach der Rettung). Der Kapitän, 20 Besatzungsmitglieder und 2 Artilleristen wurden vom amerikanischen U-Jäger USS SC 533 gerettet, an den britischen Zerstörer HMS Havelock (H.88) abgegeben und in Guantanamo (Kuba) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 281. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 160. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 600 - U 660" - Eigenverlag - S. 329. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 115. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
McKeesport ← Medea → Medjerda
|