|
|
|
| Datenblatt:
|
HMS Bligh (K.467)
|
|
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Schiffstyp: |
Geleitzerstörer/Fregatte
|
| Klasse: |
Buckley-Klasse/Captain-Klasse
|
| Bauwerft: |
Bethlehem-Hingham Shipyards Inc. in Hingham/USA
|
| Kiellegung: |
10.05.1943
|
| Stapellauf: |
26.07.1943
|
| Indienststellung: |
29.09.1943
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
1.140 ts (Standard)
|
| Länge: |
88,20 m
|
| Breite: |
11,00 m
|
| Tiefgang: |
2,70 m
|
| Besatzungsstärke: |
156 Mann
|
|
|
| Maschinenanlage
|
|
|
| Maschine: |
4 x General Motors 278A 16-Zylinder-Motoren mit Generatoren und General Electric-Elektromotoren mit 6.000 PS
|
| Leistung: |
7.040 PS
|
| Höchstgeschwindigkeit: |
20 kn (37 km/h)
|
|
|
| Bewaffnung
|
|
|
| Artillerie: |
3 × 76 mm/50 Mk.22 - 1 × 2 - Bofors 40 mm - 7–16 × 20 mm Oerlikon - 40 mm Marinekanone
|
| Torpedobewaffnung: |
-
|
| U-Boot-Abwehr: |
Wabowerfer - Hedgehog Mk. X
|
| Ortung: |
Radar vom Typ SA und SL - Asdic Typ 144 Serie - Huff-Duff MF - Peilantenne, HF-Peilantenne Typ FH 4
|
|
|
| Einsatzgeschichte:
|
|
|
| Das Schiff wurde ursprünglich als Geleitzerstörer der Buckley-Klasse USS Liddle (DE-76) auf Kiel gelegt. Die Bligh diente ausschließlich mit der 5. Escort Group und nahm an Operationen im Ostatlantik, im Ärmelkanal und vor der Normandie teil.
|
| Am 06.05.1944 griff die Bligh zusammen mit der Bickerton, der Aylmer und zwei Swordfish-Flugzeugen (Sqdn. 825) des britischen Begleitträgers Vindex das U-Boot U 765 an und versenkten es mit Wasserbomben.
|
| Am 07.11.1944 verursachte ein versehentliches Abfeuern einer Flugabwehrkanone während das Schiff im Dock in Liverpool lag, auf dem Truppentransporter Capetown Castle sowohl Todesopfer als auch Verletzte.
|
| Am 27.01.1945 griff die Bligh zusammen mit der Tyler und Keats das U-Boot U 1172 mit Wasserbomben an und zerstörte es. Es war ein Totalverlust.
|
| Die Bligh ging am 17.10.1945 zurück an die US-Navy und wurde am 13.06.1946 zur Verschrottung verkauft.
|
|
|
|
|
| Quellenangabe
|
|
|
| Übersetzt aus dem englischen aus Wikipedia → | HMS Bligh (K.467)
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|