|
|
|
| Datenblatt:
|
HMS Prosperous (W.96)
|
|
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Schiffstyp: |
Rettungsschlepper
|
| Klasse: |
Assurance-Klasse
|
| Bauwerft: |
Cochrane &. Sons Shipbuilders Limited, Selby
|
| Kiellegung: |
09.03.1942
|
| Stapellauf: |
29.06.1942
|
| Indienststellung: |
21.11.1942
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
700 ts (Standard) - 1.000 ts (Maximal)
|
| Länge: |
47,80 m
|
| Breite: |
10,10 m
|
| Tiefgang: |
|
| Besatzungsstärke: |
-
|
|
|
| Maschinenanlage
|
|
|
| Maschine: |
-
|
| Leistung: |
1.350 PS
|
| Höchstgeschwindigkeit: |
15 kn (26 km/h)
|
|
|
| Bewaffnung
|
|
|
| Artillerie: |
1 x 76 mm - 1 x 20 mm - 2 x 57 mm MG
|
| Torpedobewaffnung: |
/
|
| U-Boot-Abwehr: |
-
|
| Ortung: |
-
|
|
|
| Einsatzgeschichte:
|
|
|
| Der Schlepper nahm in seiner Kriegskarriere an vielen Geleit und Rettungsaktionen teil.
|
| Bei Kriegsende nah die Prosperous an der Operation Deadlight teil und Schleppte die U-Boote U 155, U 907, U 956, U 968, U 994, U 1002 U 2345 und U 3514 zu ihren Versenkungsort im Nordatlantik.
|
|
|
|
|
| Quellenangabe
|
|
|
| uboat.net → | HMS Prosperous (W.96)
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|