U 458
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VII C | ||
| Bauauftrag: | 16.01.1940 | ||
| Bauwerft: | Deutsche Werke AG, Kiel | ||
| Serie: | U 451 - U 458 | ||
| Baunummer: | 289 | ||
| Kiellegung: | 26.10.1940 | ||
| Stapellauf: | 04.10.1941 | ||
| Indienststellung: | 12.12.1941 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Kurt Diggins | |
| Feldpostnummer: | M - 42 437 | ||
Kommandanten |
|||
| 12.12.1941 - 22.08.1943 | Oblt.z.S./Kptlt. | Kurt Diggins | |
Flottillen |
|||
| 12.12.1941 - 30.06.1942 | AB | 8. U-Flottille, Kiel | |
| 01.07.1942 - 31.10.1942 | FB | 3. U-Flottille, La Pallice | |
| 01.11.1942 - 22.08.1943 | FB | 29. U-Flottille, La Spezia/Toulon | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 7 | ||
| Versenkte Schiffe: | 2 | ||
| Versenkte Tonnage: | 7.584 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 21.06.1942 - 27.08.1942 21.06.1942 - 07:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
2. Feindfahrt: Vom: 01.10.1942 - 15.10.1942 01.10.1942 - 17:30 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen. | |||
|
3. Feindfahrt: Vom: 26.10.1942 - 15.11.1942 26.10.1942 - 17:00 Uhr aus La Spezia ausgelaufen. | |||
|
4. Feindfahrt: Vom: 06.02.1943 - 11.03.1943 06.02.1943 - 09:00 Uhr aus La Spezia ausgelaufen. | |||
|
5. Feindfahrt: Vom: 19.05.1943 - 31.05.1943 19.05.1943 - 18:06 Uhr aus Toulon ausgelaufen. | |||
|
6. Feindfahrt: Vom: 21.06.1943 - 06.07.1943 21.06.1943 - 21:00 Uhr aus Toulon ausgelaufen. | |||
|
7. Feindfahrt: Vom: 14.08.1943 - 22.08.1943 14.08.1942 - 20:00 Uhr aus Toulon ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 22.08.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Kurt Diggins | |
| Ort: | Mittelmeer | ||
| Position: | 36°25' N - 12°39' O | ||
| Planquadrat: | CN 2615 | ||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung | ||
| Tote: | 8 | ||
| Überlebende: | 39 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 458 wurde am 22.08.1943 im Mittelmeer südöstlich Pantelleria, nach schweren Beschädigungen durch den amerikanischen Zerstörer USS Buck (DD-420) und dem griechischen Zerstörer Pindo, selbst versenkt. Der britische Zerstörer HMS Easton (L.09) sichtete das Boot und griff es sofort an. Nach zwei Wasserbomben-Serien, die nichts einbrachten, trafen der griechische Zerstörer Pindo und der amerikanische Zerstörer USS Buck (DD-420) ein. Sie warfen Wasserbomben bis das U-Boot Auftauchen musste. Die Mannschaft verließ das Boot unter dem Beschuß der Angreifenden Zerstörer, und der Leitende Ingenieur zog die Flutventile. Die HMS Easton (L.06) rammte darauf hin das U-Boot, dabei wurde der Zerstörer so schwer beschädigt, das er nach Gibraltar eingeschleppt werden musste. | |||
Es kamen ums Leben: |
|||
| Fehnle, Josef | Mtr.O.Gfr. | 21.07.1922 | |
| Kohlenberg, Rudolf | Ma.Gfr. | 01.07.1925 | |
| Liedtke, Otto | O.Btsm.Mt. | 28.07.1917 | |
| Lossagk, Heinz | Ma.O.Gfr. | 14.03.1923 | |
| Ording, Friedrich | O.Gfr. | 11.08.1922 | |
| Platthaus, Werner | O.Gfr. | 03.11.1923 | |
| Risse, Kurt | Gfr. | 09.06.1924 | |
| Stühmeier, Heinrich | O.Gfr. | 09.10.1923 | |
Überlebende: |
|||
| André, Gerhard | Lt.z.S. | 19.07.1922 | |
| Baude, Alfred | 07.06.1917 | ||
| Bieke, Alfons | 07.09.1920 | ||
| Birkenhauer, Heinz | 11.09.1922 | ||
| Brandhuber, Georg | 18.01.1921 | ||
| Breden, Karl | |||
| Buchhein, Walter | 08.05.1914 | ||
| Bzdziel, Edmund | 14.04.1920 | ||
| Dertwinkel, Hermann | 22.06.1917 | ||
| Diederich, Ernst | |||
| Diggins, Kurt | Kptlt. | 17.10.1913 | |
| Donath, Herbert | 14.05.1921 | ||
| Eich, Edmund | 25.12.1922 | ||
| Firus, Karl | 27.10.1918 | ||
| Grabner, Horst | 07.10.1920 | ||
| Hansen, Harro | 30.06.1923 | ||
| Dr. Henken, Werner | 15.11.1912 | ||
| Dr. Höller, Gerd | 15.03.1921 | ||
| Korbel, Erich | 25.02.1924 | ||
| Küpper, Leo | 30.08.1922 | ||
| Lauch, Helmut | 21.07.1922 | ||
| Lenneffer, Oskar | 17.11.1918 | ||
| Liedke, Ernst | 24.05.1924 | ||
| Locke, Jakob | Lt.(Ing.) | 07.09.1915 | |
| Meins, Erich | O.Ma.Mt.(E) | 06.04.1916 | |
| Pietzsch, Erich | 13.03.1915 | ||
| Redle, Hans | |||
| Schefzig, Franz | 20.12.1921 | ||
| Schmidt, Heinrich | 22.09.1919 | ||
| Schwede, Johannes | 12.12.1918 | ||
| Stillger, Ernst | 15.01.1923 | ||
| Teichert, Fritz | 11.06.1922 | ||
| Titze, | |||
| Unbenannt, Horst | 20.12.1921 | ||
| Wagner, Georg | 02.10.1917 | ||
| Wilhelms, Fritz | 10.05.1915 | ||
| Wottke, Fritz | 13.10.1919 | ||
| Zalaskowski, | |||
|
(Unvollständig) | |||
