|  |  |  | 
| Tag und Uhrzeit | Ort, Wetter, Seegang usw. | Vorkommnisse | 
|  |  |  | 
| 18.09.1940 - 03.10.1940 | 
|  | Lorient | Werftinstandsetzung und Ergänzung der Vorräte. | 
|  |  |  | 
| 04.10.1940 | 
|  |  |  | 
| 1730 | Lorient | Lorient abgelegt. | 
| 1815 |  | Trimmversuch im Fischereihafen. | 
| 1920 |  | Fischereihafen festgemacht, da Geleitfahrzeug unklar. | 
|  |  |  | 
| 05.10.1940 | 
|  |  |  | 
|  | SW 2, bedeckt, gute Sicht. | L.I. (Lt.Ing.) Niewerth durch Krankheit ausgefallen. | 
|  |  | Lorient im R-Geleit mit 2 U.-Jägern ausgelaufen. | 
|  |  | R.-Bootgeleit bis Punkt 5. | 
|  |  | U.-Jägergeleit bis Punkt 2. | 
|  |  | Als L.I. ist Oblt. (Ing.) Kammüller eingestiegen. | 
|  |  |  | 
| 06.10.1940 | 
|  |  |  | 
|  | SSW 2, bedeckt, diesig, mäßige Sicht. | Marsch mit 2 U.-Jägern nach St. Nazaire. | 
| 0900 |  | Aufnahme durch R.-Boot mit Gerät an Sperrbrücke vor Nazaire. | 
| 1200 |  | St. Nazaire eingelaufen. | 
|  |  |  | 
| 06.10.1940 - 11.10.1940 | 
|  |  |  | 
| 06.10.1940 - 1300 | St. Nazaire | Eingedockt zur Reparatur Tauchzelle III. | 
|  |  | Instandsetzung im Dock und Ergänzung der Vorräte. | 
|  |  | Neuer L.I. , Ltnt. (Ing.) Ranke, an Bord. Zum Einfahren Obltnt. (Ing.) Ruhland kommandiert. | 
|  |  |  | 
| 12.10.1940 | 
|  |  |  | 
|  | St. Nazaire | Ausgelaufen. | 
| 1400 | S 2, O 2, klar, sehr gute Sicht. | Trimmversuch. | 
| 1415 |  | Durch R 28 mit Gerät und einem U.-Jäger bis 5 sm westlich der Sperrbrücke gebracht. | 
| 1715 |  | Geleit entlassen. | 
|  |  | Mit Zick-Zack, Generalkurs 250°, Fahrt 13 sm abgelaufen. | 
|  |  | Zahlreiche Fischerfahrzeuge getroffen. | 
|  |  |  | 
| 13.10.1940 | 
|  |  |  | 
|  | Biscaya |  | 
| 0000 | BF 5592, S 2, O 3, bedeckt, stark diesig, Regenschauer. | 250°, 12 sm. | 
|  |  |  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  |  |  | 
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | 
|  |  | ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132 |