|
|
|
| Datenblatt:
|
Ensis
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Ensis (1937)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Motortanker
|
| Baujahr: |
1937
|
| Bauwerft: |
Naamlooze Vennootschap Rotterdamsche Droogdok Maatschappij, Rotterdam
|
| Reederei: |
Anglo-Saxon Petroleum Company Limited, London
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
William Turnbull
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
6.207 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
9.140 t
|
| Länge: |
136.04 m
|
| Breite: |
16.66 m
|
| Tiefgang: |
7.82 m
|
| Geschwindigkeit: |
12 kn
|
| Bewaffnung: |
-
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Iskenderun (Türkei) - Haifa (Palästina)
|
| Fracht: |
Ballast
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 407
|
| Kommandant: |
Hubertus Korndörfer
|
| Datum: |
29.02.1944
|
| Ort: |
Mittelmeer, nordwestlich Latakia (Syrien)
|
| Position: |
35° 36' Nord - 35° 33' Ost
|
| Planquadrat: |
CP 34
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
66
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 407 sichtete am 29.02.1944 einen Dampfer und lief zum Angriff an. Um 16:00 Uhr schoß Korndörfer einen Dreierfächer auf das Schiff. Mindestens einer dieser Torpedos traf und beschädigte die Ensis. Das Schiff erreichte ohne Personalverluste den Hafen von Beirut (Libanon).
|
|
|
| Vorherige Beschädigung
|
|
|
| U 46 sichtete am 06.06.1941 um 06:40 Uhr ein Fahrzeug und lief zum Angriff an Um 10:04 Uhr schoß Endraß einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf und beschädigte die Ensis. Das Schiff rammte anschließen U 46, so daß es den Rückmarsch antreten mußte. Das Schiff befand sich auf dem Weg von London nach Curacao in Ballast. Der beschädigte Tanker erreichte am 15.06.1941 den Hafen von St. John´s (Neufundland).
|
|
|
| U 572 sichtete am 04.04.1942 um 07:37 Uhr einen Tanker und lief zum Angriff an. Um 09:20 Uhr schoß Korndörfer drei einzelne Torpedos auf das Schiff, die fehl gingen. Ab 12:00 Uhr beschoß U 572 den Tanker mit dem MG und der 8.8-cm Kanone. Die Ensis erwiderte das Feuer aus ihren Waffen und die Einschläge lagen dicht beim U-Boot. Korndörfer ließ abdrehen und zum Unterwasserangriff tauchen. Doch U 572 kam nicht mehr zum Schuß da der Tanker inzwischen Luftunterstützung bekommen hatte.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - S. 45, 191, 248. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 85, 543. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 88. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 1 - U 50" - Eigenverlag - S. 309. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 375 - U 435" - Eigenverlag - S. 220. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 561 - U 599" - Eigenverlag - S. 158. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 56, 88, 255. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|