|
|
|
|
| Datenblatt:
|
Geleitzug AS-4
|
|
|
|
|
|
|
| Ausgelaufen: |
13.07.1942 - New York (USA) |
|
| Eingelaufen: |
Im Laufe der Überfahrt vereinigte er sich mit dem Geleitzug WS-21P. Nach dem der Geleitzug aufgelöst wurde, nahmen die Schiffe Kurs auf verschiedene Häfen.
|
| Der Geleitzug bestand aus: |
10 Schiffen |
|
| Versenkte Schiffe: |
1 |
|
| Beschädigte Schiffe: |
0 |
|
|
|
|
|
|
|
| Der Geleitzug AS-4 bestand aus den Schiffen:
|
|
|
|
| American Manufacturer |
USA |
6.678 BRT
|
|
|
|
| Empire Oriole |
Großbritannien |
6.551 BRT
|
|
|
|
| Exibitor |
USA |
6.736 BRT
|
|
|
|
| Fairport |
USA |
6.165 BRT ↓ U 161
|
|
|
|
| Hawaiian Shipper |
USA |
7.775 BRT
|
|
|
|
| Mormacdale |
USA |
6.976 BRT
|
|
|
|
| Santa Cruz |
USA |
6.925 BRT
|
|
|
|
| Seatrain Texas |
USA |
8.108 BRT
|
|
|
|
| Tarn |
- |
-
|
|
|
|
| Zaandam |
Niederlande |
10.909 BRT
|
|
|
|
|
|
|
| Quellenangabe
|
|
|
|
| Arnold Hague Convoy Datenbase → | Geleitzug AS-4
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|