Aktionen

KTB U 57 - 3. Unternehmung Seite 6

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 31. März 2025, 11:31 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 5 → Seite 6 → Seite 7 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 5 → Seite 6 → Seite 7

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
20.11.1939
Er hat dabei an Stb. eine Backspier aus, wie sie unsere Zerstörer haben. Ich habe den Eindruck, Zerstörer hat zum Horchen gestoppt.
G.H.G. und Echolot sind ausgefallen.
Boot fällt auf 23 m durch. Einsteuern mit KF dauert wegen des Überflutens und weil Stb. Regler zum Lenzen unter Druck genommen werden mußte (Bb. Regler war bereits lenz), etwa 20 Min.
1330 Auf Sehrohrtiefe. Zerstörer nicht mehr zu sehen, dafür in seiner Richtung Fischdampfer mit ständig wechselnden Kursen. Annahme: Zerstörer abgelaufen, hat vielleicht Boje geworfen, an der Fischdampfer sucht.
Mit 90° abgelaufen.
1515 Echolot und G.H.G. wieder klar.
Unverständlich bleibt, warum Zerstörer weder Wasserbomben geworfen hat, noch Flieger oder andere Zerstörer heranrief oder selber suchte.
1558 NNW 4-5, Seeg. 4. Aufgetaucht.
In der Kimm Mastspitzen dreier Fischer.
Mit 20° Heimmarsch angetreten.
Im Operationsgebiet wurde keine feindliche Bewachung festgestellt. Unter Wasser wurde besonders auf Flugzeugbewachung geachtet, aber kein einziges Flugzeug beobachtet. Boot mußte tagsüber unter Wasser stehen wegen der zahlreichen Fischer und auf dem Dampfertreck, weil ein Dampfer nach dem anderen in Sicht kam.
In der Nähe des auf Kriegsposition ausliegenden Feuerschiffs Nord Hinder wurde ein starker Dampferverkehr festgestellt. Ein direkter Ost-West-Treck fiel nicht besonders auf.
Holl. Feuer brannten in Höhe des Operationsgebietes friedensmäßig.
Zur Funkpeilung wurden Radio, Halversum, Brüssel, Paria genommen. Brüssel schlug meist heraus. Peilungen bieten nur einen Anhalt.
2000 □ 8169 2 Aufgeblendete Dampfer mit Kurs 350°, 3000 m Abstand, stumpfe Staffel. Nach Osten ausgewichen.
2245 □ 8246, NzW 3, Seeg. 3, lange Dünung. FT 2245/37, Meldung an F.d.U. West über Erfolg und Heimmarsch.
21.11.1939
Wind uns See werden geringer. FT 1335/20/34 erst jetzt als Wiederholung erhalten, da Boot zur Abgabezeit wegen schwerer See auf Grund lag. Da ein Tag verstrichen und Torpedos verschossen, wird Heimmarsch fortgesetzt.
0750 □ 6845, NW 1, spiegelglatte See, leichte Dünung. Getaucht, Kurs 270°.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 5 → Seite 6 → Seite 7