KTB U 57 - 7. Unternehmung Seite 1
																				Aus U-Boot-Archiv Wiki
									(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
									Seite 1  → Seite 2
|  | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!! 
|  |  |  |  
| Tag und Uhrzeit | Ort, Wetter, Seegang usw. | Vorkommnisse |  
|  |  |  |  
| 26.02.1940 |  
|  |  |  |  
|  | W'haven Stützpunkt. | Boot ausräumen. |  
|  |  |  |  
| 27.02.1940 |  
|  |  |  |  
|  | W'haven Westwerft. |  |  
|  |  |  |  
| 28.02.1940 - 04.03.1940 |  
|  |  |  |  
|  | W'haven Westwerft. Schwimmdock. | Eisschädenbeseitigung. Einbau Überwasser-Minenausstoß. Kleinere Reparaturen. |  
|  |  |  |  
| 04.03.1940 - 07.03.1940 |  
|  |  |  |  
|  | W'haven Westwerft. |  |  
|  |  |  |  
| 07.03.1940 |  
|  |  |  |  
|  |  | Auf der Fahrt zum Stützpunkt Echolotversuche. |  
|  |  |  |  
| 08.03.1940 |  
|  |  |  |  
|  | W'haven Stützpunkt. | Ausrüstung (5 Torpedos). |  
|  |  |  |  
| 09.03.1940 |  
|  |  |  |  
|  | W'haven Stützpunkt. | Schlußtrimmversuch. Fahrtmeßanlage ausprobiert. |  
|  |  | Boot auslaufbereit. |  
|  |  |  |  
| 10.03.1940 - 13.03.1940 |  
|  |  |  |  
|  | W'haven Stützpunkt. | 12std. Bereitschaft. |  
|  |  |  |  
| 14.03.1940 |  
|  |  |  |  
| 1000 | W'haven Stützpunkt. | Ausrüstung mit Brot, Frischproviant. |  
| 1445 |  | Abgelegt. |  
| 1448 - 1513 |  | III. Einfahrt. |  
| 1543 - 1559 | Jadeabwärts. | Schlußtrimmversuch. |  
| 1730 |  | Jadesperre passiert. |  
| 1824 | Leuchtschiff F. NNW 5, Seeg. 4, gute Sicht. | Marsch zum Südpunkt Weg 2. |  
| 2000 | Qu. 9786, NNW 5, Seeg. 4, gute Sicht. |  |  
| 2150 | Weg 2 | Punkt D. Kurs 320°. |  
|  |  |  |  
| 15.03.1940 |  
|  |  |  |  
| 0000 | Qu. 9548, NNW 4-5, Seeg. 3-4. |  |  
| 0150 | Wu. 6963 | Steuerbord achteraus in rw. 110° 3 Fahrzeuge mit starken Rauchfahnen. E= 100 hm. Kurs nicht klar auszumachen. Annahme eigene Bewacher. |  
| 0400 | Qu. 6938, NNW 3, Seeg. 2, klarer Himmel. |  |  
| 0524 | Eintritt Deutsches Warngebiet. |  |  
| 0606 - 0621 | Qu. 6697 | Getaucht. Boot eingesteuert, dann bei 43 m Wassertiefe auf Grund gelegt. |  
| 1120 - 1307 |  | Zur Programzeit auf Sehrohrtiefe. |  
| 1307 | Qu. 6697 | Bei 43 m auf Grund gelegt. |  
| 1321 - 1500 |  | 13 W.B. weit weg. |  
| 1939 |  | Aufgetaucht. |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  
|  |  |  |  
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< |  
|  |  | ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132 |  Seite 1 → Seite 2
 |