|  |  |  | 
| Tag und Uhrzeit | Ort, Wetter, Seegang usw. | Vorkommnisse | 
|  |  |  | 
| 27.04.1940 - 16.05.1940 | 
|  |  |  | 
|  | Kiel. | D.W.K. | 
|  |  |  | 
| 16.05.1940 | 
|  |  |  | 
|  |  | Probefahrt. | 
|  |  |  | 
| 17.05.1940 | 
|  |  |  | 
|  |  | Ausrüstung. | 
|  |  |  | 
| 18.05.1940 | 
|  |  |  | 
| 0207 |  | "Lech" abgelegt zur Schleuse gegangen. Durchschleusen und Marsch durch K.W.-Kanal nicht möglich, Kanal ist wegen Minengefahr gesperrt. | 
| 0305 |  | Längsseits "Lech" festgemacht. | 
| 0910 |  | Abgelegt. | 
| 0930 - 0955 |  | Holtenau Südschleuse fest. | 
| 1200 | Km 72,5. | Etmal: Überwasser 14,3 sm. | 
| 1733 - 1845 |  | Brunsbüttel Südschleuse fest. | 
|  |  | Mit U 62 zusammen Marsch Elbabwärts. Sperr- und Flak-Geleit durch Sperrbrecher 9. | 
| 2000 | Ost 1, Seegang 0, c 1, + 15°, 1020 mb. |  | 
| 2050 |  | Cuxhaven querab. | 
| 2325 |  | Elbe Leuchtheultonne querab. | 
| 2400 | 53° 59,0' N, 8° 1,0' O. Qu. 9617, Ost 1, Seeg. 0, c 1, + 11°, 1023 mb. |  | 
|  |  |  | 
| 19.05.1940 | 
|  |  |  | 
| 0256 | Norderney-Leuchtturm r.w. 169°. |  | 
| 0400 | 53° 50,0' N, 6° 44,3' O. Qu. 9575, SO 1, Seeg. 0, c 1, + 9°, 1024 mb. | Kreiselkompaßanlage ausgefallen, Töchter zeigen nicht an, drehen ununterbrochen in einer Richtung. Kugel im Mutterkompaß zeigt richtig. | 
| 0455 | Wracktonne bei Borkum (auf 53° 43,6' N, 6° 39,2' O) querab. | Fehler an der Kreiselkompaßanlage ist noch nicht festgestellt. | 
| 0457 |  | In der Nähe der Wracktonne getaucht und auf- u. ab- gestanden. Versucht die Kreiselanlage zu reparieren. | 
| 0800 | 53° 45,5' N, 6° 39,0' O. Qu. 9577. | Fehler an der Kreiselkompaßanlage kann nicht mit Bordmitteln beseitigt werden. | 
| 1102 |  | Aufgetaucht, Marsch nach Helgoland angetreten, um dort die Kreiselanlage reparieren zu lassen. | 
| 1145 |  | FT 1058/19/75 abgegeben. | 
|  |  | "B.d.U. von U 60" | 
|  |  | Standort Qu. 9577 r.u. Kreiselanlage ausgefallen. Fehler nicht festzustellen, einlaufen Helgoland. | 
| 1200 | 53° 51,5' N, 7° 11,0' O. Qu. 9585, NO 1, Seeg. 1, c 1, + 12°, 1024 mb. | Etmal: Überwasser 148,3 sm unter Wasser 14,8 sm (163,1 sm). | 
| 1300 | 53° 57' N, 7° 28,0' O. Qu. 9583. | Eigener Kurs 60° 3 Dez an Stb. "Köln", 3 Zerstörer, 2 Torpedoboote, "Grille". Luftsicherung des Verbandes 2 Flugzeuge. Verband hat nördl. Kurs. | 
| 1535 |  | Helgoland eingelaufen. Festgemacht im U-Bootshafen. | 
|  |  | Etmal von 1200 bis 1535 über Wasser 38,2 sm. | 
|  |  | Kreiselkompaßanlage wird von dem Personal der Ausrüstungsstelle repariert. Es wird festgestellt, daß die Störung der Kreiselanlage durch einen Schluß der Hullkugel hervorgerufen wurde. | 
|  |  | Hullkugel wird ausgewechselt. | 
|  |  |  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  |  |  | 
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | 
|  |  | ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132 |