Aktionen

KTB U 65 - 2. Unternehmung Seite 14

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 25. Juni 2025, 18:10 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 13 → Seite 14 → Seite 15 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 13 → Seite 14 → Seite 15

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
21.06.1940
Dafür steht im Westen ein Bewacher und ein Fahrzeug, ähnlich einem Fischdampfer, jedoch ohne dessen typischen Schornstein, sieht mehr unseren Küstemotorschonern ähnlich, hat jedoch anscheinend starke Maschinen, da es mehrfach sehr schnell auswandert und vom Horcher als Zerstörer ähnlich im Schraubengeräusch gemeldet wird.
Ein ähnliches Fahrzeug wurde bereits heute früh gesichtet, jedoch nicht besonders beachtet.
1934 Uhr Aufgetaucht, das verdächtige Fahrzeug ist an der Nordwestkimm noch auszumachen, nach Osten, dann nach Südosten abgelaufen.
2000 Uhr Qu. 5599 BF.
2022 Uhr Alarm vor einem Bewacher, der von Südosten sich ziemlich schnell nähert.
2355 Uhr Aufgetaucht, nach Westen abgelaufen zum Aufladen. Zwischen einigen Fischerfahrzeugen, die beleuchtet sind, hindurch in den dunklen Horizont hinein abgesetzt zum Aufladen.
Eingang M.Offz. 3 große Frachtdampfer beabsichtigen heute 1900 Uhr Royan Gironde Mündung anzukommen. Davon war der von uns beschossene wahrscheinlich einer.
22.06.1940
0000 Uhr Qu. 5599 BF, NO 1, See 1, Sonne 1012,5 mb, Horizont diesig.
0400 Uhr Qu. 5865 BF.
0745 Uhr Dampfer im Osten in Sicht, Vorsetzmanöver eingeleitet. Sicht ist sehr unterschiedlich: nach W teilweise ganz klare Kimm mit Sonne, derweil nach O Dunst - fast Nebel - ist.
Der Dampfer kommt einige Male aus Sicht, wird jedoch stets nach spätestens 1 Stunde wiedergefunden.
D, steht aus dem Dunst kommend plötzlich so dicht neben uns, daß das Boot gesehen worden sein muß. Es muß um 90° Kurs geändert werden um Abstand zu bekommen. Auch der D. zackt ab und erhöht Fahrt.
40 Min. abgelaufen, dann auf Parallelkurs gegangen.
1126 Uhr 46° 11' N, 5° 5' W. Wrackstelle passiert.
1200 Uhr Qu. 5818, W 1, See 0-1, einzelne Wolken, 1008, gute Sicht. D. ist wieder in Sicht; wir kommen gut vor. Da Regenböen und starker Dunst, wird D. verloren. Es wird deshalb auf 60° gedreht.
Um 1400 Uhr mußten wir vor seiner Kurslinie stehen.
1456 Uhr Rauchwolke an St.B. in der erwarteten Richtung. Es wird ein Fahrzeug in spitzer Lage ausgemacht.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 13 → Seite 14 → Seite 15