Seite 40 → Seite 41 → Seite 42
|
|
|
|
|
|
|
Im ganzen ist das Gebiet vor Freetown wegen des dort laufenden starken Verkehrs ein sehr erfolgversprechendes Op.Gebiet für mehrere U-Boote, jedoch nur unter der Voraussetzung, vorhandener Ergänzungsmöglichkeit.
|
Im Falle "U 65" hat "Nordmark" sich in vorbildlicher Weise als Ergänzungspunkt in den Dienst der Sache gestellt. Die Versorgung erfolgte im Schlepp von No, und wurde mit Hilfe von großen Schlauchbooten durchgeführt. Dies hat sich sehr bewährt. Besondere Erfahrungen wurden hierbei nicht gemacht. Bezügl. Torpedoübernahme s. Materialbericht.
|
Als Schleppverbindung wurde die Troß von No auf den Kettenvorlauf des Bootes (ungefähr 2 m) aufgeschlagen, der mitgeschlippt wurde. Beim 2. Male wurde statt des Kettenvorlaufs ein etwa 5 m langer 8 cm Stahlstropp mit einer Langschake verwendet, der sehr viel handlicher war. Es empfiehlt sich jedoch, ihn so zu verlängern, daß er vom Schlipphaken bis zum Seitenpoller vorn reicht, damit zum Zusammenschäkeln mit der Troß genügend Arbeitsplatz vorhanden ist.
|
Festgestellt wurde, das von 6 von No übernommenen G 7a nur 2 einwandfrei liefen, die 4 anderen waren Versager. Es hatten den Anschein als on No verhältnismäßig alte Torpedos mitgegeben worden sein, die außerdem die Übergabe in See nicht vertrugen.
|
Die in den Oberdecksbehältern auf "U 65" gefahrenen Torpedos waren gut.
|
|
|
|
Zurückgelegt in 88 Seetagen: 18776,5 sm
|
Brennstoffverbrauch: 490,30 cbm
|
Schmieröl: 21464, 92 kg
|
Verschossen: 15 G 7e, 10 G 7a, 182 Schuß 10,5 cm.
|
Versenkt: 4 Dampfer, 5 Tanker mit insgesamt 61.355 t.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 40 → Seite 41 → Seite 42
|