Aktionen

KTB U 65 - 4. Unternehmung Seite 13

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 5. Juli 2025, 19:23 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 12 → Seite 13 → Seite 14 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 12 → Seite 13 → Seite 14

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
14.11.1940
1848 Alarm !
1921 Fehlschuß aus Rohr I auf etwa 1300 m, Vg= 9 sm.
2020 ET 4942. Aufgetaucht zum Vorsetzen.
Etmal: 230 sm.
15.11.1940
0000 ET 5745, S: 3, S 3-4, D: leicht. D. läuft viel Fahrt ( 12 sm).
0337 Auf Schußposition genau vor dem D. getaucht. Absicht Heckschuß. Auf etwa 2000 m D. zuletzt im Sehrohr gut sichtbar, dann nichts mehr im Sehrohr zu sehen, obwohl D. sehr nahe sein muß.
0429 Aufgetaucht. Ursache des Nichtsehenkönnens sehr starke Regenböe.
Auf Generalkurs nachgestoßen und D. nach 30 Min. in Sicht bekommen.
Da nach bisheriger Erfahrung vor dem Hellwerden nicht mehr auf Schußposition zu kommen war, wieder vorgesetzt, über E stark vergrößert der schnell zunehmenden Dämmerung wegen (sehr kritische Zeit hier unter, besonders bei östlichen Kursen !)
1410 Auf Schußposition. Getaucht und unter Wasser dem D. entgegengelaufen.
1510 4° 53' N, 14° 26' W. ET 9117. Schuß aus Rohr II. Vg. = 10,5, 2 m, Lage 100.
Nach 52 sec. Treffer im Abkommpunkt (Vorkante Brücke), nach 21 Stunden Jagd. D. sackt vorn sofort weg und geht mit laufender Schraube auf Tiefe.
1514 Aufgetaucht. Es verschwindet gerade das Heck. Engl. Dampfer "Kohinur" 5.168 t. Eine Kanone auf dem Heck; ein Hotchkiss-M.G. auf der Brücke (Gefangenenaussage).
U.a. 2 Flugzeuge in Kisten an Oberdeck mit engl. Kokarde.
D. fährt mit Kriegsmaterial von Glasgow nach Takoradi.
1600 ET 9117. Einen treibenden Mann aufgefischt, um ihn ins Rettungsboot abzusetzen (II. W.O. des D.)
Absicht konnte nicht ausgeführt werden, da Rauchwolke im SO in Sicht kam.
Vorgesetzt.
1633 Alarm zum Angriff auf einen etwa 8000 t großen bewaffneten Tanker.
Modernes Schiff. An Bug typisch englisches Minenabweisegerät. Tarnbemalung. Vorkante Schornstein weiß, achtere Hälfte schwarz.
1816 4° 53' N, 14° 25' W. Tanker geht an die Schußstelle, setzt Boote aus, sodaß Boot um 1816 zum Schuß auf das fast gestoppt liegende Ziel kommt.
Treffer nach 1 min. 10 sec.
Dampfer brennt sofort nach dem Treffer völlig. 3 in der Nähe befindliche vollbesetzte Rettungsboote werden noch vom Feuer erreicht. Schiff brennt unter laufenden Detonationen. Sehr wahrscheinlich Marinetanker, da Bugform ähnlich der unserer schw. Kreuzer.
Typ "Broomdale" (S. Weyher) 8299 t.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 12 → Seite 13 → Seite 14