Aktionen

KTB U 37 - 5. Unternehmung Seite 28

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 15. Juli 2025, 19:28 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 27 → Seite 28 → Seite 29 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 27 → Seite 28 → Seite 29

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
27.05.1940
Der Funkspruch des B.d.U. wieß auf hier stehende feindl. Hilfskreuzer hin.
Das mag den Gedanken an so ein Schiff in uns näher gerückt haben.
2000 Qu. BE 9926, W - WzS 3, S - 3, B - c 4. Rauchwolke im Süden. Zugedreht. Ein Schornstein, hohe Masten. Vorgesetzt und ein Stück mitgelaufen. Anscheinend hohe Fahrt, denn Boot muß zum Teil 15 sm laufen, um den Dampfer in gleicher Höhe über der Kimm zu halten.
2112 Zum Angriff getaucht. Weiße Aufbauten, 2 Decks, dazu die hohe Fahrt, kann ein schöner Dampfer sein. Da die Sonne bald untergeht, gegen die Sonne Angriff angesetzt. Je näher er kommt, umsomehr meine ich, daß er kleiner und langsamer wird. Ato geschossen. 7-800 m, Tiefe 3 m, kein Erfolg. Aufgetaucht. Geschütz klar.
Da sehe ich, daß der Dampfer viel kleiner als angenommen ist. Neutralitätsabzeichen. Argentinier "Uruguay" 3425 B.R.T. Torpedo wahrscheinlich unterschossen. Schuß vor den Bug. Stoppt. Veranlaßt zuerst gar nichts. 2. Schuß. Signal. Jetzt kommt ein Boot von ihm. Mit Futtermitteln und Getreide für Order. Sagt, er wolle nach Irland.
Zeigt ein Schriftstück, auf dem etwas von Irland steht, ohne Unterschrift oder Beglaubigung. Sagt, das währe ein Funkspruch, den er erhalten hätte. Durch Sprengung versenkt, da bedingtes Banngut für Order angeblich nach einem Hafen, dessen Hinterland als Versorgungsbasis für den Feind angesehen werden muß. Wir scheiden in voller Harmonie und wünschen uns gute Fahrt.
Unter den Papieren ist auch ein Verpflichtungsnachweis der Besatzung, das Schiff nicht zu verlassen, wenn Kanal- oder Nordseehäfen angelaufen werden sollte.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 27 → Seite 28 → Seite 29