Aktionen

KTB U 66 - 4. Unternehmung Seite 17

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 4. August 2025, 11:28 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 16 → Seite 17 → Seite 18 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 16 → Seite 17 → Seite 18

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
28.01.1942
0200 Kurs 90°.
0400 Qu. 9547 CB.
0800 Qu. 9682 CB.
1200 Qu. 9593 CB, NW 3, Seeg. 2, heiter. Etmal: ü.W. = 226 sm.
1238 Qu. 9643 CB Recht voraus eine Rauchwolke in Sicht. Als Tanker ausgemacht.
Vorgesetzt mit Generalkurs 220 Grad.
1332 Von B.d.U.: Einlaufhäfen sind . . . . . . . . . . Zapp Lorient . . . . . . . . . . B.d.U.
1414 Vorliche Position erreicht. Dampfer steuert ohne Zacken 240 Grad. Getaucht.
Bei der hohen kurzen Dünung war das Boot sehr schlecht auf Sehrohrtiefe zu halten. Selbst auf 13,5 m Tiefe Sehrohr fast dauernd überspült. Horchpeilung war ebenfalls keine zu bekommen, wegen der Dünung und wahrscheinlich Nebengeräuschen im Boot, die nach Verstauen des Umladegerätes stärker waren.
1545 Horchpeilung in 220 Grad.
Tanker kam für einen Moment mit Lage 5-10°, Entfernung 5-6000 m in Sicht; also Querabstand zwischen 600-1200 m.
Auf Angriffskurs gegangen.
Tanker kommt wegen dauernden Unterschneidens bzw. überspülten Sehrohr erst bei Lage 80 Grad wieder in Sicht.
Da ich glaubte, der Querabstand betrüge noch 1000 m, hielt ich den Tanker für ein kleineres Fahrzeug von höchstens 100 m Länge.
(Tatsächliche Länge betrug 134 m).
1600 Qu. 9911 CB.
1603 Schuss fiel mit Lage 95°, Entfernung 1000 m.
Fehlschuss.
1640 Aufgetaucht, da keine Horchpeilung mehr und Tanker im Sehrohr ausser Sicht.
Nach Auftauchen sofort Artillerieabwehr.
Wegen hoher Dünung Artillerieeinsatz bei Tage wenig erfolgversprechend.
1647 Daher Alarmtauchen.
1812 Aufgetaucht. Tanker ausser Sicht.
Tanker machte SSS und seinen Namen "British Corporal"
1926 Da es sich somit um einen 6972 BRT grossen Tanker handelte und nicht um ein kleineres Fahrzeug, mit 15 sm nachgestossen.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 16 → Seite 17 → Seite 18