Seite 64 → Seite 65 → Seite 66
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
Allgemeine Erfahrungen.
|
|
|
|
|
|
|
Bei Operation auf Geleitzug "Keller" wurde, da Fu.M.B. ausgefallen, zur Beobachtung des Gegners die Geleitzugwelle (2410 KHz) geschaltet. Leider ist es mit dem derzeitigen Peiler nicht möglich, diese Welle zu peilen. Aber auch so hat man, wie der Vergleich des eigenen - und des Gegnerstandortes zeigt, ein Mittel, um die ungefähre Entfernung des Gegners zu ermitteln. Das erste Sprechen wurde jeweils beobachtet, wenn der Geleitzug bezw. Sicherung des Geleitzuges in oder dicht hinter der Kimm war.
|
Bestände die Möglichkeit, diese Welle zu peilen - wobei die Genauigkeit ruhig + - 10 Grad betragen könnte - so könnte bei Geleitzügen mit weit abgesetzten Sicherungsstreitkräften ausserhalb der Sicht und Ortungsreichweite Fühlung gehalten werden.
|
|
|
|
|
|
|
Markworth
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 64 → Seite 65 → Seite 66
|