|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
25.03.1943
|
|
|
|
|
Lorient S II |
Torpedo-Abgabe von 1600 Uhr bis 2000 Uhr Treiböl- und Munitionsabgabe. Ausräumen.
|
|
|
|
26.03.1943
|
|
|
|
|
S II |
Verholen nach Keroman Bunker 18, Schmierölabgabe, Ausräumen.
|
|
|
|
27.03.1943
|
|
|
|
|
K 18 |
Ausräumen.
|
|
|
|
28.03.1943
|
|
|
|
|
K 18 |
Verholen und Eindocken in Bunker III.
|
|
|
|
29.03.1943 - 28.04.1943
|
|
|
|
|
K III |
Werftarbeiten.
|
|
|
|
08.04.1943
|
|
|
|
|
K III |
Umdocken nach Keroman Bunker 14. Beim Zuwasserlassen wurde Undichtigkeit an Rohr IV festgestellt. Wieder aufgeschlippt und neuen Dichtungsring in Rohr IV eingesetzt.
|
|
|
|
09.04.1943 - 20.04.1943
|
|
|
|
|
K 14 |
Werftüberholung.
|
|
|
|
21.04.1943
|
|
|
|
|
K 14 |
Torpedoübernahme, Treibölübernahme, Standprobe.
|
|
|
|
22.04.1943
|
|
|
|
|
K 14 |
Probefahrt, Einschießen der Fla-Waffen und M.G.
|
|
|
|
23.04.1943
|
|
|
|
|
S I |
Ende der Werftliegezeit. Ausrüstung.
|
|
|
|
24.04.1943
|
|
|
|
|
S I |
Ausrüstung, Restarbeiten.
|
|
|
|
25.04.1943
|
|
|
|
|
S I |
Schlußtrimmversuch.
|
|
|
|
26.04.1943
|
|
|
|
|
S I |
Restausrüstung, See- und Tauchklarmachen.
|
|
|
|
27.04.1943
|
|
|
|
1800 |
|
Auslaufen zur 9. Feindfahrt.
|
1820 |
|
Aufnahme durch Geleit.
|
2015 |
NW 2-3, Sicht 10 sm. |
Geleit entlassen.
|
2200 |
|
Ortung, Unterwassermarsch.
|
2400 |
Auf Weg. N 2, c 9, schwaches Meeresleuchten. |
|
|
|
|
28.04.1943
|
|
|
|
|
|
Während des Unterwassermarsches entstanden durch neue Verpackung der Abgassammelleitung starke Ausdunstungen. Da CO² Entwicklung angenommen wurde Qualm aus dem Diesel gesaugt und durch Kalipatronen gedrückt. Trotz arbeitens unter Tauchretter vielen nach einiger Zeit mehrere Soldaten um, auch in anderen Räumen. Andere Gase waren auch mit dem neuartigen Gasprüfer nicht festzustellen. CO² Gehalt betrug 0,7%. Nach dem Auftauchen fielen noch mehrere Soldaten aus. Da unter diesen Umständen ein längerer Unterwassermarsch in der Biskaya nicht verantwortet werden konnte, Rückmarsch nach Lorient.
|
0205 |
|
F.T.: Einlaufen wegen ungeklärter Gaserscheinung bei Unterwasserfahrt. Stehe 0400 Punkt Laterne. "Markworth"
|
0305 |
|
Alarm vor Ortung.
|
0505 |
|
Aufgetaucht.
|
0533 |
|
Alarm vor Ortung.
|
0616 |
|
Aufgetaucht.
|
0800 |
|
Aufnahme durch Sperrbrecher.
|
1020 |
|
Festgemacht im Skorff-Bunker.
|
1900 - 2400 |
|
Standprobe.
|
|
|
|
29.04.1943
|
|
|
|
|
|
Skorff-Bunker. Arbeiten an Diesel und E-Maschine. Rollenexerzieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|