Aktionen

KTB U 67 - 3. Unternehmung Seite 13

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 2. September 2025, 13:03 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 12 → Seite 13 → Seite 14 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 12 → Seite 13 → Seite 14

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
10.12.1941
1456 CG 8689. rw. 304° Rauchfahne, danach 2 Masten, zeitweise Schornstein, Kurs Süd, ca. 12 sm.
Grösserer Dampfer, scheint mir mehr als der bisherige kleine Vogel. Also auf Südkurs angehängt, will ihn bei Dunkelheit ansehen.
1600 Qu. CG 8689, SW 2, Seeg. 1, c 8, g. S.
1720 CG 8923. rw. 220 und 230 Grad 2 einzelne dünne Mastspitzen, werden schnell grösser. 2 Bewacher.
1800 Nach Bb. mit hoher Fahrt abgelaufen bis ausser Sicht, danach wieder herangestaffelt.
1835 Dampfer wieder in Sicht, rw. 330°.
2000 CG 8961, SW 1, Sg. 0-1, c 9, mäss. S.
Bei fortschreitender Dämmerung langsam an Dampfer herangeschlossen, der inzwischen Lichter gesetzt hat.
2235 Auf 400 m: einwandfrei als Portugiese gekennzeichnet. Kurs auf Casablanca, ca. 3000 BRT. Ungern laufen lassen. Wieder ins Op.-Gebiet zurück.
11.12.1941
0000 CG 8968, W 1-2, Sg. 0-1, c 9, (r), wechs. Sicht.
0400 CG 9717, NNW 2, Seeg. 1, c 5, gute Sicht, helle Mondnacht. Beleuchtetes Fahrzeug rw. 80°, Kurs 200°.
0447 rw. 110° ein weiteres erleuchtetes kl. Fahrzeug, Kurs 30 Grad.
0800 CG 9476, WNW 1, Seeg. 0-1, c 8, gute Sicht.
0828 - 0935 Dämmerungstauchen.
1045 rw. 280° kleiner Dampfer, Kurs 20°, daraufzu.
1113 Von Heyda - 0958 -: "Geleitzug 5588, 160°, 6 sm.
Auf 300°, 2 x GF.
1200 CG 9441, 120 sm westl. Gibraltar, NW 1, Seeg. 0-1, c 8, gute Sicht. Etmal: ü.W. = 151 sm, u.W. = 7,2 sm.
1216 B.d.U. - 1158 - an Heyda: "Soweit als möglich dranbleiben für Lüth und Müller."
1225 CG 9441. 2 einzelne, dünne Mastspitzen rw. 10°. Werden grösser, ein Dreibeinmast. Mit hoher Fahrt Sonnenpeilung angelaufen, dann langsam nach Stb. auf SO bis N-stehende Regenwand zugelaufen.
Bewacher bleibt hinter uns, wird schnell kleiner.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 12 → Seite 13 → Seite 14