Aktionen

KTB U 67 - 6. Unternehmung Seite 51

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 21. September 2025, 12:27 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 50 → Seite 51 → Seite 52 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 50 → Seite 51 → Seite 52

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
09.11.1942
0400 Qu. 9687 ED, OSO 1-2, See 1, c 1, mittl. Sicht, schw. Meeresl.
0500 Qu. 9683 ED. Kurs 100°
0800 Qu. 9696 ED, OSO 1-2, See 1, b, mittl. Sicht, schw. Meeresl.
0830 Qu. 9696 ED. Kurs 280°.
0923 Getaucht zum Unterwassermarsch.
1200 Qu. 9694 ED. Etmal: ü.W. 76 sm, u.W. 18 sm.
1230 Beim Auf - Sehrohrtiefe-Gehen Horchpeilung rw. 62°, wandert lauter werdend nach rechts.
Gehe auf 220°.
1234 Sehrohrtiefe: Normaler Drei-Insel-Frachter, Doppelladepfosten, bewaffnet, grauer Anstrich, Kurs 240°, voll, von Flugzeug ca. 150 m Höhe eng umkreist.
1236 Flugzeug anfliegend.
Auf A-50, sofort wieder auf Sehrohrtiefe. Dampfer liegt bereits Bug r 80. Drehe auf 190°. Gegnerfahrt 2 mal im Durchwandern gestoppt.
1243 Qu. 9694 ED. Mehrfachschuss Rohr I u. III. Gegnerlage r 100, Fahrt 9 sm, E = 1400 m, Tiefe 3. (Eto).
2 Treffer nach 90 sec. Mitte und vorn 30.
Frachter wird in der Mitte weich, sackt auf ebenen Kiel schnell tiefer.
1249 2 dumpfe Detonationen gehorcht. (Schottenbrechen ?) Habe Sehrohr (Luftziel) eingefahren, da es eine gewaltige Bugsee schiebt, die bei der glatten See gute gesehen werden muss, als mir einfällt, dass ich in der Hitze des Gefechts den Typ noch garnicht ausgemacht u. Grösse nur grob geschätzt habe.
1251 Sehrohr aus: Frachter inzwischen gesunken.
Ein besetztes Rettungsboot, ein leeres Floss u. Wrackstücke rw. 45°, E ca. 800 m gesichtet.
Schätzung Tonnage des Frachters 6000 Brt.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 50 → Seite 51 → Seite 52