Aktionen

KTB U 67 - 6. Unternehmung Seite 20

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 21. September 2025, 12:42 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 19 → Seite 20 → Seite 21 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 19 → Seite 20 → Seite 21

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
13.10.1942
1250 Qu. 1828 EO, See 1, Cumulusbänke. Auf Sehrohrtiefe: 314° ein Dampfer Kurs 300°, auf Angriffskurs 2 x H.F. angelaufen.
Gegner hält geraden Kurs durch, Fahrt 9 sm; Drei-Insel-Frachter von 3-4 000 Brt, grünl.-grauer Anstrich, schwarzer Schornstein frei von Brücke, bewaffnet; Nationalität nicht auszumachen, anscheinend leer, vordere Saling 2 Mann Ausguck.
Boot sackt vor Schuss wegen Wasserschichtung kurz durch.
1325 Doppelschuss Rohr I u. II (Etos), Abkommpunkt vorn u. hinten 45, Lage bereits rechts 110°, E = 2500 m, Tiefe 2, Fahrt 8,5 sm (3 mal nach Stoppuhr).
1327 Frachter zackt hart nach Stb. bis etwa Lage 50, dreht nach kurzer Zeit - plötzlich stark qualmend - wieder auf Lage rechts 170° zurück.
- Fehlschuss ! -
1342 Horchpeilung rw. 350°.
Schnelläufer kommt bei wenig wandernder Peilung sehr schnell näher. Bald darauf 2. Schnelläufer rw. 300°. Ebenfalls schnell lauter werdend. Beide wechselnde Kurse u. Fahrt, zeitweise stoppend.
1424 Qu. 1828 EO. Boot hat sich bei 30 m auf Grund gelegt.
Gehe nicht auf Sehrohrtiefe, da ich jetzt nicht lenzen will.
1424 (so im KTB) Erste Horchpeilung verschwindet rw. 285°. Zwoter Schnelläufer hat gestoppt, nur kurzzeitig leise zu hören.
1717 Plötzlich auftretendes lautes Schraubengeräusch rw. 95°, schnell nach links wandernd, kurz darauf zweites 235°, wandert langsam voraus; Zwo Schnelläufer.
1725 Qu. 1828 EO. Auf Sehrohrtiefe: rw. 280° kleines Fahrzeug, E ca. 4500 m, Kurs 300°, Torpedoboot - ähnlich - Typ wegen stumpfer Lage nicht genau auszumachen.
Rw. 243° Fahrzeug wie P.C.-Boot Kurs 310°, E ca. 4500 m.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 19 → Seite 20 → Seite 21