Aktionen

KTB U 67 - 7. Unternehmung Seite 10

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 25. September 2025, 13:44 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 9 → Seite 10 → Seite 11 {| style="background-color:#FFFFE0;border-col…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 9 → Seite 10 → Seite 11

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
14.03.1943
Meine Position im Vorpostenstreifen angesteuert. (7172 l.K.)
0400 Qu. 4784 CE, NNO 4, See 3-4, c 6, wechs. Sicht, kein Meeresl.
0435 Von Henke - 0423 -: "1.) Geleit stand 13.3. 0100 Uhr 8625, Kurs 100°. Fühlung an grün blinkendem Zerstörer. Ortung und Wabos. 2.) . . . . . . . . . ."
0800 Qu. 7174 CE, NNO 4, See 3, c 5, mittl. Sicht, Meeresl. Kurs 135°.
ab 0900 Kurs 5°, H.F. Innerhalb meines Bereichs mit nördlichen und südlichen Kursen auf- und abgestanden.
1006 Von Rüggeberg - 0910 -: "Mehrere Rauchwolken CE 4476."
1121 Von Rüggeberg - 1045 -: "Rauchwolken 4484, nordöstl. Kurs."
Ich veranlasse zunächst nichts. Will erst genau wissen, um was es sich handelt, zumal ich um 1200 wieder auf nördlichen Kurs gehe - also kaum etwas verliere.
1141 Von B.d.U. - 1109 -: "Alle auf Kellergeleit operierenden Boote sind Gruppe Unverzagt. Rüggeberg, Emmermann, Henke auf in Qu. CE 4476 um 0910 von U 513 gemeldete Rauchwolken operieren. Übrige Boote mit 12 sm Fahrt und Kurs Ost marsch. Sobald eindeutige Fühlungshaltermeldungen vorliegen, alle Boote auf diese operieren."
1200 Qu. 7177 CE, ca. 250 sm SW Flores, NNO 4, See 3, c 9, gute Sicht, kräftige Dünung. Etmal: ü.W. 260 sm, u.W. 2 sm.
Auf 90° gegangen.
1203 Von Rüggeberg - 1135 -: "Breites Rauchwolkenband, vermute Geleit Qu. 4485, Kurs 75°."
1318 Von B.d.U. - 1311 -: "Gruppe Unverzagt alle Boote auf Meldung Rüggeberg operieren."
1323 Von Rüggeberg - 1245 -: "3 Rauchwolkenbündel Qu. 4467, Kurs 45°, 9-10 sm."
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 9 → Seite 10 → Seite 11