Aktionen

KTB U 68 - 2. Unternehmung Seite 36

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 6. Oktober 2025, 12:05 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 35 → Seite 36 → Seite 37 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 35 → Seite 36 → Seite 37

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
01.11.1941
Unterwasserangriff angesetzt. Gegner steuert 340 Grad, giert aber bis 3 Dez nach jeder Seite. Tiefensteuerung in der hohen Dünung sehr schwierig. Für Geschwindigkeit keinen Anhalt.
0645 Gegner in Lage 0, 2000 m ab. Wieder etwas abgestaffelt
0654 Nach Aufdrehen zum Bugschuss 3er-Fächer, da ungenaue Unterlagen. E = 300 m, Fahrt 9 sm, Lage 90°, Tiefe 4 m. 3 Atos. Nach 10-20 Sekunden Detonation. Treffer mittschiffs zwischen Brücke und Schornstein. Dampfer beginnt zu brennen. Gleich nach dem Schuss nach Bb. abgedreht. Boot schneidet für kürzere Zeit unter. Als Sehrohr frei, Boot 40 m vor dem Dampfer, der gestoppt mit Restfahrt quer zur See geschlagen war.
0707 Auf 2000 m E aufgetaucht.
Rohre sind klar. Stevennase etwas eingedrückt. Sonst keine Schäden von Ramming.
Dampfer hat 2 Boote ausgesetzt, brennt mittschiffs und ist vorn etwas tiefer gesackt. Kanonen sind noch bezogen.
0758 Dampfer legt sich plötzlich nach Bb. über und sinkt dann schnell mit hochgestrecktem Achterschiff in die Tiefe.
0759 Schwere Detonation in grosser Tiefe, da Schiff Motorschiff war, unerklärlich. Annehme Brennstoff oder explosive Ladung. Grosses Trümmerfeld. Fässer usw. Ölteich, da Treibölbunker getroffen. Zu den Booten gegangen. 2 Boote gut ausgerüstet. 40 Mann Besatzung, die guten Eindruck machen.
Festgestellt: Dampfer "Bradford City", Ladung Zucker (angeblich) von Sydney nach Cardiff. Die grosse Eile beim Verlassen das Schiffes, die schwere Unterwasserdetonation lassen auf andere Ladung schliessen.
Bradford-City: 4953 BRT, gebaut 1936, 12 sm. Dieselmotoren. Ein sehr schönes, gepflegtes, modernes Schiff. Eine Kanone ca. 8,8 - 10,5 cm, eine 4 cm Flak MW, 1 E-Messgerät auf der Brücke.
0800 SSO 4, Seeg. 4, hohe Dünung, gute Sicht.
0912 Boote setzen Segel und kommen bald aus Sicht. Kurs auf Walfischbucht. 90°, gr. Sparfahrt.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 35 → Seite 36 → Seite 37