Seite 26 → Seite 27 → Seite 28
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
20.10.1941
|
|
|
|
1200 |
FU 1616, OSO 3-4, Sg. 3-4, mittl. Dünung, mittl. Sicht, Regenböen |
Kurs 130°, Sparfahrt.
|
1600 |
FU 1664. |
Kurs 130°, Sparfahrt.
|
2000 |
FU 2471. |
Kurs 130°, Sparfahrt.
|
2400 |
FU 2487. |
Kurs 130°, Sparfahrt.
|
|
|
Etmal: ü.W. 118 sm, u.W. 1 sm. Weg: ü.W. 6281 sm, u.W. 47 sm.
|
|
|
|
21.10.1941
|
|
|
|
|
Südatlantik, St. Helena |
|
0000 |
FU 2487. |
Habe die Absicht, bei Dämmerung unmittelbar vor der Reede von Jamestown zu stehen, zu tauchen und mir durch Sehrohr Stadt und Hafen genau anzusehen. Da ich 1927 in Jamestown war, kann ich wesentliche Änderungen gut feststellen.
|
0145 |
|
2 Lichter von St. Helena in Sicht, verschwinden zeitweise in Regenböen. rw. 150 Grad , Kurs 165 Grad, 9 sm.
|
0536 |
|
Getaucht, Kurs 90°, L.F. Bis Hellwerden nach Osten gelaufen, um dann auf S-Kursen an Insel langzulaufen.
|
0651 |
|
Auf 215° an Insel im Abstand von 2,5 sm entlang gelaufen.
|
0716 |
|
Tanker in James-Bay ausgemacht. Festgestellt, ausladender Vorsteven, Kreuzerheck, 2 Masten, Brücke nach 1/3 Länge vorn, vor und hinter Brücke kurzen Lademast, nicht sehr hoher Schornstein genau Mitte Heckaufbau. Rumpf schwarz gestrichen, Aufbauten gelb-braun, bei Brücke und Heckaufbau Aufbautenfarbe in schmalen Streifen über Schandeckel reichend. Schornstein gelb-braun mit schwarzem Kappenring.
|
|
|
Festgestellt als Anglo-Saan Tanker, Darina-Klasse, rund 8100 BRT., voll Brennstoff, nur am Vorsteven sieht man etwas Wasserlinienfarbe.
|
|
|
Beabsichtige ihn heute nacht hochzublasen, da dann Möglichkeit besteht, Verdacht auf Hilfskreuzer zu lenken.
|
|
|
Tanker liegt in ca. 600 m Abstand von Land und schwojt um 130-180 Grad Kurs. Er liegt unmittelbar unter der neu angelegten Hafenbatterie 3-4 15 cm-Kanonen in 20 m Höhe ü.M. auf Mundner-Point, die als neu von mir erkannt wird. Es wird hier auch noch gearbeitet. Ca. 100-150 m nördlich der Batterie stehen 2 Scheinwerfer. Weitere Fahrzeuge, bis auf Fischerboote, sind im Hafen nicht zu erkennen. In Jamestown selbst keine wesentlichen Veränderungen. Das Kohlenlager an der Felsenhöhle nördlich der Stadt machten keinen wesentlich verstärkten Eindruck.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 26 → Seite 27 → Seite 28
|