Aktionen

KTB U 68 - 4. Unternehmung Seite 24

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 15. Oktober 2025, 10:41 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 23 → Seite 24 → Seite 25 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 23 → Seite 24 → Seite 25

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
18.06.1942
1215 25 Grad DE.
1438 15 Grad DE.
1600 ED 4125.
2000 ED 1759.
2300 270 Grad DE.
2400 ED 1725. Etmal: ü.W. 172 sm. u.W. 0 sm. = 172 sm.
Weg: ü.W. 6439 sm. u.W. 111 sm.
19.06.1942
Karibisches Meer, südl. Mona Durchfahrt. 270 Grad DE.
0000 ED 1725, k. hoh. Dü., mittl. S. Kreuzen vor Mona - Straße.
0400 EC 3935.
0800 EC 3916.
1200 EC 3934, O 6, S 5-6, mittl. kurze Dü., mittl. S.
1552 FT 1515/18/231:
An Merten. Sofort Melden, ob "Frimaire" nicht vorschriftsmässig mit französischen Abzeichen gekennzeichnet war, bzw. weswegen Versenkung erfolgt ist.
1600 ED 1716.
2000 ED 1726. 283 Grad DE.
2344 FT 2237/19/240:
"Frimaire" ohne gelbe Vichy-Abzeichen. Kurs Panama. Da von Vichy-Verkehr innere Karibik nichts bekannt, annehmen mußte im Feinddienst unter Tarnung. -Merten-
Also war meine Theorie dich falsch und es handelt sich um ein Vichy-Fahrzeug. Da ist die Versenkung natürlich ein großer Fehler und muß einen ganz anderen Eindruck erwecken, als es sich tatsächlich für mich darstellte. Von einen Vichy-Verkehr nach westlich von den französischen Inseln, zumal nach Panama, habe ich nichts gewußt.
Konnte es mir, auf Grund der mir bekannten politischen Lage, auch nicht erklären. Auf jeden Fall wäre es richtig gewesen, erst mit FT anzufragen. Ich habe jedoch im guten Glauben gehandelt, dass es sich nicht um ein Vichy-Fahrzeug handelte. Krankhafter Tonnageehrgeiz war nicht der Grund zur Versenkung.
2400 ED 1711. Etmal: ü.W. 177 sm. u.W. 0 sm. = 177 sm.
Weg: ü.W. 6616 sm. u.W. 111 sm.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 23 → Seite 24 → Seite 25