Aktionen

KTB U 68 - 4. Unternehmung Seite 17

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 15. Oktober 2025, 10:44 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 16 → Seite 17 → Seite 18 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 16 → Seite 17 → Seite 18

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
10.06.1942
Mit Geschützen und Munition nach Australien. Da Schiff immer noch keine Anstalten macht zu sinken, entschlossen, noch einen Fangschuß zu geben. Vorderer Laderaum steht in hellen Flammen.
0704 Fangschuß Rohr VI. 1 Eto, Tiefe - 4 m, Vt - 30 sm, E - 1000 m. Torpedolaufbahn ist im hellen Meeresleuchten bis zum Ziel zu verfolgen, dennoch keine Detonation. Auch keinen Aufschlag gehört. Wahrscheinlich untersteuert. Unerklärlich, da Dampfer tief beladen und mindestens 8 m Tiefgang hat. Entschlossen noch einen Torpedo zu opfern.
0722 Rohr V los. 1 Eto, Tiefe - 3 m, E - 800 m. Nach Laufzeit von 36,5 sec. Treffer Achterkante Aufbauten. Schiff beginnt über Achtersteven zu sinken.
Vor Ablaufen allein an einer Boje treibenden Besatzungsangehörigen der "Surrey" an Bord genommen. Nach bereitwilligen Aussagen hatten beide Dampfer Tanks, Munition und Geschütze geladen. "Surrey" 2000 t Munition. Schiffe gehörten zu einem Kriegsmaterialtransport nach Australien.
Abgelaufen, um Rettungsboote zu suchen und Engländer wieder abzusetzen. Der Mann ist sehr dankbar über seine Rettung und gibt bereitwillig Auskunft über alles. Danach bis zum Vortag in einem Geleitzug mit 16 Dampfern gefahren. Dann aufgelöst in Einzelfahrer. Nach seiner Meinung wären noch weitere Dampfer nach Panama unterwegs. Beim Ablaufen, ca. 2000 m von der Untergangsstelle der "Surrey" entfernt, plötzlich schwere Unterwasserdetonationen. Zunächst den Eindruck als wenn Boot getroffen. Boot wird angehoben und schwer erschüttert. "Surrey" wahrscheinlich unter Wasser detoniert.
Zunächst festgestellte Schäden: Beide Tiefenrudermotoren, Ruder und Ruderlageranzeiger, eine Batteriezelle, Standsehrohr klemmt und Feuerleitanlage ausgefallen.
Ein Teil der Schäden wird sich jedoch wieder in Ordnung bringen lassen. Es war die schwerste Erschütterung, die das Boot bisher erlebt hat.
Da Boote der "Surrey" nicht sofort zu finden, Engländer an ein Boot der "Ardenvohr" abgesetzt. Abgelaufen, Absicht: Sofort umzuladen, um einen weiteren Andrang am nächsten Tage ruhig entgegensehen zu können.
1025 Während des Umladens, ein Torpedo bereits im Boot, ein zweiter steht auf Wagen vor Bugraumluk, kommt Bb. querab spitz zuliegender Schatten in Sicht. Gott sei Dank ruhige See, so daß ich mich soweit voraus arbeiten kann, daß Dampfer hinter uns passieren wird. Frachter ausgemacht. Er wird zur selben Transport gehören.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 16 → Seite 17 → Seite 18