Aktionen

KTB U 68 - 4. Unternehmung Seite 11

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 15. Oktober 2025, 10:48 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 10 → Seite 11 → Seite 12 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 10 → Seite 11 → Seite 12

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
02.06.1942
Westatlantik. 230 Grad DE.
0000 DP 5452, OzS 2, S 1-2, lg. Dü., s.g.S. Auf 90 Grad gegangen. Beide E-Maschinen KF.
Flansch der Bb. äusseren Abgasklappe nachgezogen.
0118 230 Grad DE.
0400 DP 5471.
0800 DP 4697.
1200 DP 4917, SO 1-2, S 1, lg. Dü., g.S.
1600 DP 4859.
2000 DP 4878.
2042 Prüfungstauchen, Tiefensteuerübungen.
2121 Aufgetaucht, 230 Grad DE.
2400 DP 7134. Etmal: ü.W. 179 sm. u.W. 2 sm. = 181 sm.
Weg: ü.W. 3357 sm. u.W. 78 sm.
03.06.1942
Westatlantik. 230 Grad DE.
DP 7134, ONO 1, S 1, lg. mittl. Dü., g.S.
0400 DP 7142.
0800 DO 9394. Auf HF gegangen, um Anegada möglichst Nachts passieren zu können, Ansteuerung schwierig, da in den letzten 2 Tagen kein sicheres Besteck und starke Stromversetzung in .............(nicht lesbar)
1200 DO 9615, SO 2, S 1-2, mittl. Dü., g.S.
1600 DO 9581.
2000 DO 9728. 235 Grad HF.
2400 DO 8989. Etmal: ü.W. 247 sm. u.W. 0 sm. = 247 sm.
Weg: ü.W. 3604 sm. u.W. 78 sm.
04.06.1942
Karibisches Meer, südwestl. Anegada-Kanal. 235 Grad HF.
0000 DO 8989, ONO 4-5, S 4, lg. mittl. Dü., mittl. S.
0042 In rw. 210 Grad Leuchtturm von Sombrero in Sicht. Abstand 8-9 sm.
Das planmäßige Insichtkommen von Sombrero-Leuchtturm, trotz unsicherer Schiffsortbestimmung der letzten Tage, ist eine vorzügliche Leistung des Ob.Strm. Griese, die an dieser Stelle besonders gewürdigt werden soll. Sombrero-Leuchtturm brennt wieder.
0120 195 Grad HF.
0400 ED 2346.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 10 → Seite 11 → Seite 12