Aktionen

KTB U 69 - 1. Unternehmung Seite 9

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 4. November 2025, 09:25 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 8 → Seite 9 → Seite 10 {| style="background-color:#FFFFE0;border-colo…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 8 → Seite 9 → Seite 10

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
23.02.1941
1200 Astr. φ = 58° 18' N - λ = 19° 26' W. N 1-2, See 1, lange Dünung, teilw. bedeckt. Etmal: 185 sm; über Wasser 175 sm, unter Wasser 10 sm.
1523 Qu. AL 2633 Geleitzug in Sicht rw. 350° 20 sm ab.
Kurzsignal "Ja" an B.d.U.
Halte Fühlung und setze mich vor.
2110 NW 2, See 2, Dünung 3-4, c 4. Stehe vor dem Geleitzug, er fährt in ganz breiter Formation und ich lasse mich hineinsacken, da ich mich erst einmal über die "Qualität" und Sicherung orientieren will und zum ersten Mal in einem Geleitzug rake.
2253 Auf den schönsten und größten Dampfer Angriff angesetzt: Bug rechts, Lage 90, Fahrt 6, E = 600, Eto T 2.
Sofort nach dem Schuß springt der Torpedo aus dem Wasser, sackt und bleibt Oberflächenläufer.
2339 Qu. AL 2362 Inzwischen dreht Geleitzug nach Süden ab, Dampfer nimmt hohe Fahrt auf.
2. Angriff angesetzt: Bug rechts, Lage 90°, Fahrt 10, E = 650, Eto T = 3: Treffer Mitte.
46 sec. Schornstein und Brücke fliegen über Bord, Dampfer bricht in der Mitte durch und sinkt in wenigen Sekunden. - Kein FT-Verkehr -.
Es war ein Dampfer mit durchgehenden Aufbaudeck. 3 Rettungsboote an jeder Seite, 2 Masten mit 4 Pfahlmasten, etwa 150 - 170 m lang.
Dampfer identische mit "Chenifferr" - M.Dv.Nr. 900, Teil I Nr. 305 - 9500 t.
2356 Qu. 2362 AL Nach dem Angriff sofort auf nächstfolgenden Dampfer angesetzt: Bug rechts, Lage 80, Vg = 10, E = 600 hm.
Im Augenblick des Schusses dreht der Dampfer nach Stb. Schuß muß vorne vorbeigegangen sein.
Von einem 2. Angriff auf dieses Schiff habe ich abgesehen, da ich annehmen konnte, daß ich gesehen worden bin.
24.02.1941
0039 NW 2, See 2, zeitw. Hagelböen, sehr starkes Nordlicht. Qu. AL 2365. Heckangriff auf früheres norwegisches Schwerlast-Spezialschiff - M.Dv.Nr. 900 Teil II Nr. 45 Norway - angesetzt.
Während des Anlaufs wurde das Nordlicht so stark, daß die Wasseroberfläche wie von Scheinwerfern taghell erleuchtet war. Der Dampfer dreht auf das Boot zu, vermehrt Fahrt und eröffnet auf 400 m das Feuer mit 2 cm-Geschützen. Einschläge rings um das Boot.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 8 → Seite 9 → Seite 10