Klemens Schamong
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 29. Mai 2011, 06:02 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
|
LEBENSDATEN | |||
| Geburtsdatum: | 15.04.1917 | ||
| Geburtsort: | Köln | ||
| Todesdatum: | - | ||
| Todesort: | - | ||
|
LAUFBAHN | |||
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew 37 a | ||
| 21.09.1937 | Seekadett | ||
| 01.05.1938 | Fähnrich zur See | ||
| 01.07.1939 | Oberfähnrich zur See | ||
| 01.08.1939 | Leutnant zur See | ||
| 01.09.1941 | Oberleutnant zur See | ||
| 01.06.1944 | Kapitänleutnant | ||
| 00.00.0000 | Zur Zeit nicht ermittelt. | ||
|
WERDEGANG | |||
| 03.04.1937 | Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter. | ||
| 03.04.1937 - 00.07.1941 | Grund- und Bordausbildung, Lehrgänge und U-Bootsausbildung. | ||
| 00.08.1941 - 00.06.1942 | 1. Wachoffizier auf U 333. | ||
| 00.06.1942 - 00.08.1942 | Kommandanten-Lehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel. | ||
| 12.08.1942 - 11.08.1943 | Kommandant von U 468. | ||
| 11.08.1943 - 00.00.0000 | Kriegsgefangenschaft. | ||
|
STATISTIK | |||||
| U-Boote: | U 333, U 468 | ||||
| Feindfahrten (gesamt): | 0 | ||||
| Feindfahrten U : | 0 | ||||
| Seetage (gesamt): | 0 | ||||
| Seetage U : | 0 | ||||
| Versenkte Schiffe (gesamt): | 0 | ||||
| Versenkte Schiffe U : | 0 | ||||
| Versenkte BRT (gesamt): | 0 BRT | ||||
| Versenkte BRT U : | 0 BRT | ||||
| Beschädigte Schiffe (gesamt): | 0 | ||||
| Beschädigte Schiffe U : | 0 | ||||
| Beschädigte BRT (gesamt): | 0 BRT | ||||
| Beschädigte BRT U : | 0 BRT | ||||
| 00.00.0000 - 00.00.0000 | N, A | Tage: 00 | U | ||
|
Versenkte Schiffe | |||||
| 00.00.0000 - 00:00 Uhr | A | 0.000 BRT | U | ||
|
Beschädigte Schiffe | |||||
| 00.00.0000 - 00:00 Uhr | A | 0.000 BRT | U | ||
|
ANMERKUNGEN Klemens Schamong geriet am 11.08.1943 nach dem sein Boot U 468 im Mittelatlantik südwestlich von Dakar, durch sechs Wasserbomben der Liberator D der britischen RAF Squadron 200 versenkt worden war, in Kriegsgefangenschaft. Es gab 44 Tote und 7 Überlebende. ¹ Da die genauen Daten der Beförderung nicht ermittelt werden konnten, wurden einige Beförderungsdaten dem des jeweiligen Crew-Jahrgangs angepaßt. Die Beförderung der einzelnen Jahrgänge erfolgte, offtmals, in gleichmäßigen Abständen . Abweichungen sind jedoch nicht ausgeschlossen. | |||

