U 524
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | IXC | ||
| Bauauftrag: | 14.02.1940 | ||
| Bauwerft: | Deutsche Werft AG Hamburg | ||
| Baunummer: | 339 | ||
| Serie: | U 501 - U 524 | ||
| Kiellegung: | 07.08.1941 | ||
| Stapellauf: | 30.04.1942 | ||
| Indienststellung: | 08.07.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Walter Freiherr von Steinaecker | |
| Feldpostnummer: | M-19 715 | ||
Kommandanten |
|||
| 08.07.1942 - 22.03.1943 | Kptlt. | Walter Freiherr von Steinaecker | |
Flotillen |
|||
| 08.07.1942 - 30.11.1942 | A | 4. U-Flottille Stettin | |
| 01.12.1942 - 22.03.1943 | F | 10. U-Flottille Lorient | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 2 | ||
| Versenkte Schiffe: | 2 | ||
| Versenkte Tonnage: | 16.256BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: 10.11.1942 - 09.01.1943 | |||
|
2. Feindfahrt: 03.03.1943 - 22.03.1943 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 22.03.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Walter Freiherr von Steinaecker | |
| Ort: | Mittelatlantik südlich der Insel Madeira | ||
| Position: | 30°15' N - 18°13' W | ||
| Planquadrat: | DH 5821 | ||
| Versenkt durch: | vier Mk-XXXVII-325-kg Wasserbomben der Consolidated B-24 Liberator T der US-Army A/S Squadron 1 | ||
| Tote: | 52 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
Die Consolidated B-24 Liberator T "Tidewater Tillie" wurde geflogen von L. Sandford. U 524 sank schnelle über das Heck. In dem Ölteppich wurden Überlebende gesehen, die nicht gerettet werden konnten.
| |||
