U 2367
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 14. Mai 2009, 15:21 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | ...“)
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | XXIII | ||
| Bauauftrag: | 20.09.1943 | ||
| Bauwerft: | Deutsche Werft AG Hamburg | ||
| Baunummer: | 521 | ||
| Serie: | U 2321 - U 2400 | ||
| Kiellegung: | 11.12.1944 | ||
| Stapellauf: | 23.02.1945 | ||
| Indienststellung: | 17.03.1945 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S.d.R. | Heinrich Schröder | |
| Feldpostnummer: | M-51 402 | ||
Kommandanten |
|||
| 17.03.1945 - 08.05.1945 | Oblt.z.S. | Heinrich Schröder | |
Flotillen |
|||
| 17.03.1945 - 08.05.1945 | A | 4. U-Flottille Stettin | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 0 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
Schicksal |
|||
| Datum: | 09.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Heinrich Schröder | |
| Ort: | vier Seemeilen südöstlich vom Leuchturm Schleimünde | ||
| Position: | 54°35,9' N - 10°11,9' O | ||
| Planquadrat: | AO 7722 | ||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung bei der Aktion Regenbogen | ||
| Tote: | - | ||
| Überlebende: | - | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 2367 wurde im August 1956 gehoben und am 01.10.1947 als "U-Hecht" in die Bundesmarine übernommen. Das Boot wurde am 30.09.1968 außer Dienst gestellt und 1969 in Kiel abgebrochen und verschrottet. | |||
