U 1275
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 1275" | |||
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: | |||
| 09.02.1945 - //:// Uhr aus Swinemünde | → → → → | 11.02.1945 - //:// Uhr in Kiel | |
|
Die Fahrt: U 1275, unter Oberleutnant zur See Günther Frohberg, war 2 Tage auf See. Das Boot verlegte, beid er Räumung des U-Stützpunktes, von Swinemünde nach Kiel. | |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 03.05.1945 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See | Günther Frohberg | |||
| Ort: | Kiel | ||||
| Position: | 54°19' N - 10°10' O | ||||
| Planquadrat: | - | ||||
| Versenkt durch: | Selbstsprengung | ||||
| Tote: | - | ||||
| Überlebende: | - | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 1275 wurde am 03.05.1945 bei den Deutschen Werken AG, Kiel auf Liegeplatz 5, bei der Aktion Regenbogen, selbst gesprengt. U 1275 war fahrunfähig, und die Turmverkleidung war abgebaut. Das Boot wurde nach Kriegsende abgebrochen. | |||||
|
DIE BESATZUNG: Zwischen 22.03.1944 - 03.05.1945: (8) ② Frohberg, Günther ● Grundey, Horst ● Haschke, Horst ● Niss, Hellmut ● Reusch, Hans ● Schwenzfeger, Fritz ● Vogrins, Ernst ● Werner, Gerhard | |||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot innehatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und der Selbstsprengung auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

