U 1701
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 4. April 2014, 18:32 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 1701" | |||
|
DAS BOOT: | |||
| Typ: | XX | ||
| Bauauftrag: | 14.12.1943 | ||
| Bauwerft: | Krupp Germaniawerft, Kiel | ||
| Baunummer: | 757 | ||
| Serie: | U 1701 - U 1715 | ||
| Kiellegung: | 21.02.1944 | ||
| Stapellauf: | - | ||
| Indienststellung: | - | ||
| Indienststellungskommandant: | - | ||
| Feldpostnummer: | - | ||
|
DAS SCHICKSAL: Der Bauauftrag, vom 03.03.1943, mit der Baunummer 093, kam ursprünglich von der Bremer Vulkan Werft, Vegesack. Am 27.05.1944]] wurde der Bau eingestellt. Am 03.06.1944 folgte die Zurückstellung. Am 15.08.1944 wurde der Beschluss gefasst das Boot in einen Wasserstoffperoxid (H²O²)-Transporter (diente als Treibstoff für den Walter-Antrieb) umzubauen. Der Bau wurde Anfang 1945 eingestellt. | |||

