Alderamin
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 26. Mai 2009, 15:22 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | ...“)
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Nationalität: | Niederlande | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1920 | ||
| Bauwerft: | Bremer Vulcanwerft, Bremen-Vegesack (Deutschland) | ||
| Reederei: | Goudriaan Van Nievelt & Co´s Stoomvaart Maatschappij, Rotterdam | ||
| Heimathafen: | Rotterdam | ||
| Kapitän: | - | ||
Abmessungen |
|||
| Länge:* | 145 m | ||
| Breite:* | 18,4 m | ||
| Tiefgang:* | 8,5 m | ||
| Tonnage: | 7.886 m | ||
| Tragfähigkeit:* | 11.220 t | ||
| Bewaffnung: | - | ||
Weitere Informationen |
|||
| Route:** | Lagos (Nigeria) - New York (USA) - Hull (Großbritannien) | ||
| Fracht: | 10.000 t Ölsamen, Gummi und Stückgut | ||
| Geleitzug: | SC-122 | ||
Schicksal |
|||
| Versenkt von: | U 338 | ||
| Kommandant: | Manfred Kinzel | ||
| Datum: | 17.03.1943 - 03:06 Uhr | ||
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | 52°14' N - 32°15' W | ||
| Planquadrat: | AK 8599 | ||
| Versenkt durch: | Torpedo | ||
| Tote: | 15 | ||
| Überlebende: | 49 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 338 sichte am 17.03.1943 um 02:10 Uhr den Geleitzug und lief zum Angriff an. Um 03:05 Uhr schoss das Boot einen Zweierfächer die die Kingsbury und die King Gruffydd trafen. Um 03:06 Uhr viel der zweite Zweierfächer. Ein Torpedo traf die Fort Cedar Lake der zweite die "Alderamin" , die daraufhin sank.
(* nach Gröner) (** Städtenamen im Original, Namen der heutigen Staaten) | |||
