Algier
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 27. Juni 2009, 14:09 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Nationalität: | Dänemark | ||
| Typ: | Motorfrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1938 | ||
| Bauwerft: | Helsingör Jernskibs & Maskinbyggeri Aktie Selskab, Helsingör | ||
| Reederei: | Det Forenende Dampskibs Selskab, Kopenhagen | ||
| Heimathafen: | Kopenhagen | ||
| Kapitän: | - | ||
Abmessungen |
|||
| Länge: | 83 m | ||
| Breite: | 12,3 m | ||
| Tiefgang: | - | ||
| Tonnage: | 1.654 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Bewaffnung: | - | ||
Weitere Informationen |
|||
| Route: | New York (USA) - Oslo (Norwegen) - Kopenhagen (Dänemark) | ||
| Fracht: | Stückgut inklusive 302 t Kupfer, 228 t Zinn, 130 Flaschen Quecksilber sowie 11 Studebaker Autos sowie ein Passagier | ||
| Geleitzug: | Einzelfahrer | ||
| Tote: | 5 | ||
| Überlebende: | 18 | ||
Schicksal |
|||
| Versenkt von: | U 38 | ||
| Kommandant: | Heinrich Liebe | ||
| Datum: | 21.03.1940 - 01:05 Uhr | ||
| Ort: | Nordsee nordwestlich der Shetland Inseln | ||
| Position: | 60°17' N - 02°49' W | ||
| Planquadrat: | AN 1271 | ||
| Versenkt durch: | Torpedo | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 38 lief am 20.03.1940 um 23:24 Uhr, unter Wasser, zum Angriff an. Der erste Torpedoschuss ging fehl, der zweite, um 01:05 Uhr, traf das Schiff das daraufhin die Rettungsboote aussetzte und innerhalb von zehn Minuten sank. Die Überlebenden wurden vom britischen Fischdampfer Manx König gerettet und in Scalloway/Mainland (Shetland Inseln) an Land gesetzt | |||
