Baltallinn
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 27. Juni 2009, 15:39 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Nationalität: | Großbritannien | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1920 | ||
| Bauwerft: | Ailsa Shipbuilding Co., Troon | ||
| Reederei: | United Baltic Cp. (Anglo-Lithuanian Shipping Co.Ltd.), London | ||
| Heimathafen: | London | ||
| Kapitän: | Charles Walter Brown | ||
Abmessungen |
|||
| Länge: | 75 m | ||
| Breite: | 12 m | ||
| Tiefgang: | 5,1 m | ||
| Tonnage: | 1.303 BRT (Kapazität für 6 Passagiere) | ||
| Tragfähigkeit: | 1.460 t | ||
| Bewaffnung: | - | ||
Weitere Informationen |
|||
| Route: | Preston (Großbritannien) - Oban (Großbritannien) - Gibraltar | ||
| Fracht: | 442 t Militärgüter | ||
| Geleitzug: | OG-74 | ||
| Tote: | 7 | ||
| Überlebende: | 28 | ||
Schicksal |
|||
| Versenkt von: | U 124 | ||
| Kommandant: | Johann Mohr | ||
| Datum: | 20.09.1941 - 23:31 Uhr | ||
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | 48°07' N - 22°07' W | ||
| Planquadrat: | BE 4232 | ||
| Versenkt durch: | Torpedo | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
| |||
