Bibury
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 27. Juni 2009, 16:21 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Nationalität: | Großbritannien | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1929 | ||
| Bauwerft: | Robt. Duncan & Co., Port Glasgow | ||
| Reederei: | Alexander Capper & Co.Ltd. (Alexander Shipping Co.Ltd.), London | ||
| Heimathafen: | London | ||
| Kapitän: | James Ellerby Hunter | ||
Abmessungen |
|||
| Länge: | 124 m | ||
| Breite: | 16,8 m | ||
| Tiefgang: | 7,6 m | ||
| Tonnage: | 4.616 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 9.515 t | ||
| Bewaffnung: | - | ||
Weitere Informationen |
|||
| Route: | Cardiff (Großbritannien) - Buenos Aires (Argentinien) | ||
| Fracht: | 7.465 t Kohle | ||
| Geleitzug: | OB-205 (Aufgelöst) | ||
| Tote: | 39 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Schicksal |
|||
| Versenkt von: | U 46 | ||
| Kommandant: | Engelbert Endrass | ||
| Datum: | 02.09.1940 - 22:05 Uhr | ||
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | 55°20' N - 10°33' W | ||
| Planquadrat: | AM 4245 | ||
| Versenkt durch: | Torpedo | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
| |||
Biarritz ← Bibury → Bic Island
