Borgland
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 27. Juni 2009, 16:33 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Nationalität: | Norwegen | ||
| Typ: | Motorfrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1918 | ||
| Bauwerft: | Akers Mekaniske Verksted Aktie Selskab, Oslo | ||
| Reederei: | Fred Olsen & Co., Oslo | ||
| Heimathafen: | Oslo | ||
| Kapitän: | Anders Andressen | ||
Abmessungen |
|||
| Länge: | 110 m | ||
| Breite: | 15,7 m | ||
| Tiefgang: | - | ||
| Tonnage: | 3.636 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 6.450 t | ||
| Bewaffnung: | - | ||
Weitere Informationen |
|||
| Route: | Liverpool (Großbritannien) - Takoradi (Ghana) | ||
| Fracht: | Ballast sowie sechs Flugzeuge | ||
| Geleitzug: | OB-290 | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | 32 | ||
Schicksal |
|||
| Versenkt von: | U 47 | ||
| Kommandant: | Günther Prien | ||
| Datum: | 26.02.1941 | ||
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | 55°50' N - 14°--' W | ||
| Planquadrat: | AM 4236 | ||
| Versenkt durch: | Torpedo | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
| |||
