British Glory
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 28. Juni 2009, 09:37 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | ...“)
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Nationalität: | Großbritannien | ||
| Typ: | Motortankschiff | ||
| Baujahr: | 1928 | ||
| Bauwerft: | Sir James Laing & Sons, Sunderland | ||
| Reederei: | British Tanker Co.Ltd., London | ||
| Heimathafen: | London | ||
| Kapitän: | - | ||
Abmessungen |
|||
| Länge: | 133 m | ||
| Breite: | 17,4 m | ||
| Tiefgang: | 8,4 m | ||
| Tonnage: | 6.993 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 11.000 t | ||
| Bewaffnung: | - | ||
Weitere Informationen |
|||
| Route: | Glasgow (Großbritannien) - Abadan (Iran) | ||
| Fracht: | Ballast | ||
| Geleitzug: | OB-228 | ||
| Tote: | 3 | ||
| Überlebende: | 44 | ||
Schicksal |
|||
| Beschädigt von: | U 138 | ||
| Kommandant: | Wolfgang Lüth | ||
| Datum: | 15.10.1940 - 05:15 Uhr | ||
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | 57°10' N - 08°36' W | ||
| Planquadrat: | AM 3941 | ||
| Beschädigt durch: | Torpedo | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
| |||
