Joachim Schepke
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Rudolf Schendel - - Joachim Schepke - - Wolfgang Scherfling - - - - Kommandanten - - S - - Hauptseite
LEBENSDATEN (1)
| Geburtsdatum: | 08.03.1912 | ||
| Geburtsort: | Flensburg | ||
| Todesdatum: | 17.03.1941 | ||
| Todesort: | Nordatlantik |
EINTRITT IN DIE MARINE
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew 30 |
DIENSTGRADE
| 09.10.1930 | Seekadett | ||
| 01.01.1932 | Fähnrich zur See | ||
| 01.04.1934 | Oberfähnrich zur See | ||
| 01.10.1934 | Leutnant zur See | ||
| 01.06.1936 | Oberleutnant zur See | ||
| 01.06.1939 | Kapitänleutnant |
ORDEN UND AUSZEICHNUNGEN (2)
| 00.00.1939 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | ||
| 00.00.1940 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | ||
| 27.02.1940 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | ||
| 29.08.1940 | Nennung im Wehrmachtsbericht | ||
| 22.09.1940 | Nennung im Wehrmachtsbericht | ||
| 24.09.1940 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes | ||
| 21.10.1940 | Nennung im Wehrmachtsbericht | ||
| 26.11.1940 | Nennung im Wehrmachtsbericht | ||
| 01.12.1940 | Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes | ||
| 20.12.1940 | Nennung im Wehrmachtsbericht | ||
| 24.12.1941 | Nennung im Wehrmachtsbericht |
WERDEGANG
| 01.04.1930 | Eintritt in die Reichsmarine als Offiziersanwärter. | ||
| 01.04.1930 - 30.06.1930 | Infanterieausbildung bei der II. Abteilung Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund. | ||
| 01.07.1930 - 09.10.1930 | Bordausbildung auf dem Segelschulschiff NIOBE. | ||
| 10.10.1930 - 04.01.1932 | Bordausbildung auf dem Leichten Kreuzer EMDEN. | ||
| 05.01.1932 - 31.03.1932 | Infanterielehrgang für Fähnriche bei der II. Abteilung Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund. | ||
| 01.04.1932 - 26.06.1932 | Hauptlehrgang für Fähnriche an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 27.06.1932 - 02.07.1932 | Navigationsbelehrungsfahrt auf dem Vermesseungsschiff METEOR. | ||
| 03.07.1932 - 23.07.1932 | Hauptlehrgang für Fähnriche an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 24.07.1932 - 05.08.1932 | Segelbelehrungsfahrt auf dem Schiff ALBATROS. | ||
| 06.08.1932 - 16.10.1932 | Hauptlehrgang für Fähnriche an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 17.10.1932 - 21.10.1932 | Navigationsbelehrungsfahrt auf dem Vermesseungsschiff METEOR. | ||
| 22.10.1932 - 28.03.1933 | Hauptlehrgang für Fähnriche an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 29.03.1933 - 22.04.1933 | Sperrlehrgang für Fähnriche an der Sperrschule, Kiel-Wik. | ||
| 23.04.1933 - 28.06.1933 | Artillerielehrgang für Fähnriche an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. | ||
| 29.06.1933 - 18.08.1933 | Torpedolehrgang für Fähnriche an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 19.08.1933 - 31.08.1933 | Fla-Waffenlehrgang für Fähnriche an der Küstenartillerieschule, Wilhelmshaven. | ||
| 01.09.1933 - 24.09.1933 | Nachrichtenlehrgang für Fähnriche an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 25.09.1933 - 30.09.1933 | U-Artillerielehrgang für Fähnriche. | ||
| 02.10.1933 - 04.03.1934 | Bordausbildung auf dem Panzerschiff DEUTSCHLAND. | ||
| 05.03.1934 - 10.03.1934 | Luftschutzlehrgang für Fähnriche an der Marineschule, Warnemünde. | ||
| 11.03.1934 - 26.09.1934 | Bordausbildung auf dem Panzerschiff DEUTSCHLAND. | ||
| 27.09.1934 - 21.12.1934 | Torpedolehrgang für Fähnriche an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 22.12.1934 - 30.09.1935 | Auf dem Panzerschiff DEUTSCHLAND. | ||
| 01.10.1935 - 20.12.1935 | U-Schüler an der U-Schule. | ||
| 21.12.1935 - 05.01.1936 | Zur Verfügung der 1. U-Flottille WEDDIGEN, Kiel. | ||
| 19.01.1936 - 11.10.1936 | Funktechnischer Offizier-Lehrgang an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 19.01.1936 - 11.10.1936 | Wachoffizier auf U 13. | ||
| 12.10.1936 - 30.03.1937 | Kompanieoffizier in der III. Schiffsstammabteilung der Ostsee. | ||
| 31.03.1937 - 28.10.1938 | Lehrer an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 29.10.1938 - 02.01.1940 | Kommandant von U 3. | ||
| 03.01.1940 - 30.04.1940 | Kommandant von U 19. | ||
| 01.05.1940 - 18.05.1940 | Zur Verfügung der 1. U-Flottille, Kiel. | ||
| 19.05.1940 - 29.05.1940 | Baubelehrung für U 100 bei U-Boote Ostsee, Kiel. | ||
| 30.05.1940 - 17.03.1941 | Kommandant von U 100. | ||
| 17.03.1941 | Im Nordatlantik südöstlich von Island, bei der Versenkung seines Bootes U 100, getötet. |
EMPFOHLENE LITERATUR
|
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Seite 206. Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die Ritterkreuzträger der U-Boot-Waffe" - Seite 70. Walter Hildebrand/Hans H. Lohmann - "Die Kriegsmarine 1939 - 1945" - Band 3 - 291/Seite 322 - 323. Hans-Joachim Röll - "Kapitänleutnant Joachim Schepke: Der kühnste Geleitzugkämpfer der U-Bootwaffe". Joachim Schepke - "U-Bootfahrer von heute". | |||
ANMERKUNGEN
|
(1) Bild von Joachim Schepke ist vorhanden. Kann jedoch aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich gezeigt werden. Bei Interesse können sie gern zur privaten Nutzung zugesandt werden. Jegliche Bilder von U-Booten und Kommandanten die sie entbehren können, nehmen wir gerne entgegen. Danke ! E-Mail: aang@mdcc-fun.de (2) Auszeichnungen, soweit bekannt. | |||
