Flandria
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Fjordheim - - Flandria - - Flensburg - - - -Schiffe - - Handelsschiffe - - F - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN (1)
| Nationalität: | Schweden | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1898 | ||
| Bauwerft: | Helsingörs Jernskibs & Maskinbyggeri Aktie Selskab, Helsingör | ||
| Reederei: | Förnyade Angfartygs Aktie Bolag Götha, Göteborg | ||
| Heimathafen: | Göteborg | ||
| Kapitän: | Albert-Emil Rönne |
SCHIFFSMAßE
| Länge: | 69 m | ||
| Breite: | 10,10 m | ||
| Tiefgang: | - | ||
| Tonnage: | 1.179 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Bewaffnung: | nein |
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Göteborg - Amsterdam | ||
| Fracht: | Stückgut und Papier | ||
| Geleitzug: | Einzelfahrer |
DIE VERSENKUNGSDATEN DER FLANDRIA
| U-Boot: | U 9 | ||
| Kommandant: | Ludwig Mathes | ||
| Versenkungsdatum: | 18.01.1940 | ||
| Versenkungsort: | Nordsee | ||
| Position: | 54°00' Nord - 03°40' Ost | ||
| Planquadrat: | AN 6758 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote: | 17 | ||
| Überlebende: | 4 | ||
|
Am 18.01.1940 sichtete U 9 um 20:30 Uhr in der Nordsee einen Dampfer. Das Boot schießt um 22:23 Uhr den ersten und um 22:40 Uhr den zweiten Torpedo auf das Schiff. Es werden beides Fehlschüsse. Um 23:10 Uhr wurde ein weiteres Schiff, die FLANDRIA gesichtet. Um 23:53 Uhr fiel der Torpedoschuß auf diesen Dampfer. Er sank innerhalb von 20 Sekunden. Die 4 Überlebenden wurden nach zwei Tagen vom norwegischen Dampfer BELZAC gerettet. | |||
DIE BESATZUNG
|
Am 18.01.1940 kamen ums Leben: (17 Personen) Andersson, Gustav Sigurd - Andreasson, Arvid Konrad - Bergkvist, Algot Verner - Dahlgren, Henry Vilhelm - Johansson, Helge Armand - Johansson, Karl Gunnar - Johnsson, Johan-Eric - Löthmann, Karl-Georg - Malm, Karl-Axel - Olsson, Oskar-Vitalis - Rosén, Gustav-Ragnar - Rönne, Albert-Emil - Sjöstrand, Sven-Gunnar - Stepkowski, Stanislaus - Svantesson, Sven-Evald - Svensson, Per-Oskar - Söderberg, Augusta-Josefina Überlebende des 18.01.1940: (4 Personen) Berntsson, S.O. - Johansson, W. - Wallman, B. - Wlasow, | |||
LITERATUR
|
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge 1939 - 1945"] Seite 14. Erich Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" Seite 92. Herbert Ritschel - Band - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 Seite | |||
ANMERKUNGEN
|
(1) Bild der FLANDRIA ist vorhanden. Kann jedoch aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich gezeigt werden. Bei Interesse können sie gern zur privaten Nutzung zugesandt werden. Jegliche Bilder von U-Booten, versenkten Schiffen und Kommandanten die sie entbehren können, nehmen wir gerne entgegen. Danke ! E-Mail: aang@mdcc-fun.de | |||
Fjordheim - - Flandria - - - - Flensburg - - Handelsschiffe - - F - - Hauptseite
