Clan Ogilvy
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 22. Juli 2009, 14:10 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | ...“)
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Nationalität: | Großbritannien | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1914 | ||
| Bauwerft: | William Doxford & Sons, Sunderland | ||
| Reederei: | Clan Line of Steamers Ltd. (Cayzer, Irvine & Co.Ltd.), London | ||
| Heimathafen: | Glasgow | ||
| Kapitän: | Edward Gough | ||
Abmessungen |
|||
| Länge: | 131 m | ||
| Breite: | 16,5 m | ||
| Tiefgang: | 7,9 m | ||
| Tonnage: | 5.802 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 7.285 t | ||
| Bewaffnung: | - | ||
Weitere Informationen |
|||
| Route: | Chittagong (Bangladesch) - Freetown (Sierra Leone) - London (Großbritannien) - Glasgow (Großbritannien) | ||
| Fracht: | 5.000 t Stückgut inklusive Roheisen, Erdnüsse und Tee | ||
| Geleitzug: | SL-68 | ||
| Tote: | 61 | ||
| Überlebende: | 24 | ||
Schicksal |
|||
| Versenkt von: | U 105 | ||
| Kommandant: | Georg Schewe | ||
| Datum: | 21.03.1941 - 00:46 Uhr | ||
| Ort: | Mittelatlantik | ||
| Position: | 20°04' N - 25°45' W | ||
| Planquadrat: | DT 7653 | ||
| Versenkt durch: | Torpedo | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
Das Schiff wurde schon vorher von U 65 beschädigt. | |||
