Alexandria
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Alexandra Hoegh - - Alexandria - - Alexandros - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - A - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN (1)
| Nationalität: | Ägypten | ||
| Typ: | Segelschiff | ||
| Baujahr: | - | ||
| Bauwerft: | - | ||
| Reederei: | - | ||
| Heimathafen: | - | ||
| Kapitän: | - |
SCHIFFSMAßE
| Länge: | - | ||
| Breite: | - | ||
| Tiefgang: | - | ||
| Tonnage: | 100 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Bewaffnung: | - |
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Zypern - Haifa (Israel/Palästina) | ||
| Fracht: | - | ||
| Geleitzug: | - |
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 431 | ||
| Kommandant: | Dietrich Schöneboom | ||
| Datum: | 23.01.1943 | ||
| Ort: | Mittelmeer vor der Insel Rouat | ||
| Position: | 34°52' Nord – 35°52' Ost | ||
| Planquadrat: | CP 6113 | ||
| Waffe: | Artillerie | ||
| Tote (Schiff): | - | ||
| Überlebende (Schiff): | - | ||
|
U 431 sichtete am 23.01.1943 um 04:15 Uhr das Sgelschiff und machte das Bordgeschütz klar. Die Feuererlaubniss fiel um 04:52 Uhr. Nach Zehn schüssen aus dem 8,8-cm Bordgeschütz und 48 Schuss aus dem MG C/30, sank das Schiff brennend auf den Meeresgrund. Die Überlebenden retteten sich an die Nahe Küste. Sie gingen bei Tartous (Syrien) an Land. | |||
LITERATUR
|
Busch/Röll –Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge 1939 – 1945 – S. 196. Ritschel – Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – S. Rohwer – Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 – S. 241. | |||
ANMERKUNGEN
|
(1) Bild der ALEXANDRIA ist nicht vorhanden. Wenn sie Bilder von Schiffen, U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern entbehren können, wurde ich mich darüber freuen. Danke! E-Mail: aang@mdcc-fun.de. | |||
Alexandra Hoegh - - Alexandria - - Alexandros - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - A - - Hauptseite
