U 1275
Aus U-Boot-Archiv Wiki
U 1274 - - U 1275 - - U 1276 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
DAS BOOT
| Typ: | VII C/41 | ||
| Bauauftrag: | 13.06.1942 | ||
| Bauwerft: | Bremer Vulkan Werft, Vegesack | ||
| Baunummer: | 070 | ||
| Serie: | U 1271 - U 1291 | ||
| Kiellegung: | 07.07.1943 | ||
| Stapellauf: | 08.02.1944 | ||
| Indienststellung: | 22.03.1944 | ||
| Kommandant: | Hellmut Niss | ||
| Feldpostnummer: | M-50 862 | ||
DIE KOMMANDANTEN
| 22.03.1944- [[17.07.1944 | Kapitänleutnant | Hellmut Niss | |
| 18.07.1944 - 03.05.1945 | Oberleutnant zur See | Günther Frohberg | |
FLOTTILLEN
| 21.03.1944 - 15.02.1945 | Ausbildungsboot | 8. U-Flottille | |
| 16.02.1945 - 03.05.1945 | Schulboot | 5. U-Flottille | |
DIE UNTERNEHMUNGEN
VERLEGUNGSFAHRT
| 09.02.1945 - Swinemünde | - - - - - - - - | 11.02.1945 - Kiel | |
|
U 1275, unter Oberleutnant zur See Günther Frohberg, lief am 09.02.1945 von Swinemünde aus. Das Boot verlegte, bei der Räumung des Stützpunktes, nach Kiel. Am 11.02.1945 lief U 1275 in Kiel ein. Chronik 09.02.1945 – 11.02.1945: (die Chronikfunktion für U 1275 ist noch nicht verfügbar) | |||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 1275 | ||
| Datum: | 03.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Günther Frohberg | ||
| Ort: | Kiel | ||
| Position: | 54°19' Nord - 10°10' Ost | ||
| Planquadrat: | AO 77 | ||
| Verlust durch: | Selbstsprengung | ||
| Tote: | - | ||
| Überlebende: | - | ||
|
U 1275 wurde am 03.05.1945, bei den Deutschen Werken AG, Kiel auf Liegeplatz 5, bei der Aktion Regenbogen, selbst gesprengt. U 1275 war fahrunfähig, und die Turmverkleidung war abgebaut. Das Boot wurde nach Kriegsende abgebrochen. | |||
DIE BESATZUNG
|
Zwischen 22.03.1944 - 03.05.1945: (8 Personen - unvollständig) v.l.n.r. | |||
| Frohberg, Günther | Grundey, Horst | Haschke, Horst | |
| Niss, Hellmut | Reusch, Hans | Schwenzfeger, Fritz | |
| Vogrins, Ernst | Werner, Gerhard | ||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | ||
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 | |||
| Seite 74, 171. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | ||
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 | |||
| Seite 148, 220. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 | |||
| Seite 357, 360. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 1101 - U 4718 | ||
| Eigenverlag ohne ISBN | |||
| Seite 78. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
U 1274 - - U 1275 - - U 1276 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
