| 
        |   
   				| Geschichte: 
 
 | 
|---|
 | Nach dem Beschluß, Anfang 1941 auch die beiden Stettiner
				Werften Oderwerke AG und Stettiner Maschinenbau AG Vulcan zum U-Boot-Bau des Typs VII C
				heranzuziehen, sollten durch die Oderwerke jährlich 7 U-Boote abgeliefert werden. Daneben
				hatte die Oderwerft durch den Stettiner U-Stützpunkt der 4. U-Flottille,
				die für die Ausrüstung und Reparatur der Typ IX-Boote
				zuständig war, umfangreiche Überholungsarbeiten an U-Booten surchzuführen. Doch als 
				beide Werften nicht die Voraussetzungen für einen U-Boot-Serienbau aufbrachten, wurde bereits
				im Sommer 1942 entschieden, beide Werften aus dem U-boot-Bauprogramm zu nehmen und keine weiteren
				Bauaufträge mehr zu stellen. Die bereits vorhandenen Aufträge wurden an andere Werften,
				wie Flender Lübeck, Stülcken Hamburg
				und F. Schichau Danzig vergeben. So konnten von den beiden
				Stettiner Werften nur 3 U-Boote in den Jahren 1943/1944 abgeliefert werden. Nur die Stettiner
				Vulcan konnte noch 1943/1944 drei 90 Tonnen und ein 300 Tonnen Unterwasser-Schleppkörper
				zur Erprobungszwecken für die Kriegsmarine herstellen. 
 
 
 
 |  | Erteilte Bauaufträge: 
 
 | 
|---|
 | Datum: | Gebaute U-Boote: | Status: |  | 
 |  | 20.01.1941 | U 821 - U 822 | in Dienst |  | 20.01.1941 | U 823 - U 824 | sistiert und annulliert |  | 10.04.1941 | U 825 - U 828 (Der Auftrag wurde an die F. Schichau Werft in Danzig abgegeben) |  |  | 25.08.1941 | U 829 - U 840 (Der Auftrag wurde an die F. Schichau Werft in Danzig abgegeben) |  |  
 
 
   
				| Abgelieferte U-Boot-Typen: 
 
 | 
|---|
   
				| U-Boot-Typ | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | Anz. |  | 
 |  | VII C: | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 1 | 1 | 
 | 2 |  | Gesamt: | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 |  
 
 
 |  |